Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 19. Oktober 2021

Bericht eines Feiglings. BR 1967. Regie: Michael Kehlmann. Buch: Paul Bass.Mit: Hannes Messemer, Eric Pohlmann, Hertha Martin, Ursula Herking, Walter Buschhoff, Heinrich Trimbur u.a

Bericht eines Feiglings ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 1967. Es ist ein Agentenfilm aus dem Kalten Krieg, bei dem aber weniger die politischen Umstände und vielmehr die psychischen und emotionalen Folgen des Agentendaseins im Mittelpunkt stehen. Wikipedia

http://krimiserien.heimat.eu/fernsehspiele/1967-berichteinesfeiglings.htm

 

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Der Rücktritt von dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz wird das sogenannte „System Kurz“ nicht beenden, meint die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl. Trotz sich wiederholender Korruptionsvorwürfe und Vorwürfe der Bestechlichkeit sowie der Veruntreuung von Steuergeldern hält sich Sebastian Kurz in der ÖVP an der Spitze. So wechselt er vom Kanzleramt in das Amt des Fraktionsvorsitzenden der Konservativen und behält damit viel seiner politischen Macht. Einer seiner Vertrauten aus der eigenen Partei, Alexander Schallenberg, wird ihn nun als Kanzler ersetzen. Was die Grünen mit der Rücktrittsforderung gegen Kurz gewonnen haben, und wie das „System Kurz“ bereits die Demokratie geschwächt hat, darüber sprachen wir mit Natascha Strobl. Sie hat im September das Buch „Radikalisierter Konservatismus“ herausgebracht, in dem es auch um Sebastian Kurz und die ÖVP geht.

https://www.freie-radios.net/111748

https://www.suhrkamp.de/buch/natascha-st…

Read Full Post »

Listening with good headphones in a quiet environment is recommended. (Suggested volume between around 50% to 65%.) This unedited recording begins at 05:19 and ends at 07:36. Nautical twilight at 05:09, civil twilight at 05:38 (at 8’34“), and sunrise at 06:03 (at 43’34“).

Recorded on land of the Meru and Danggali peoples, which is now a private protected area, purchased from pastoral lease in 1997 by BirdLife Australia (see www.gluepot.org/about-gluepot/introduction/). The Reserve is also part of the Riverland Biosphere Reserve and the Riverland Mallee Important Bird Area.

Soundcloud

Read Full Post »

Carl Gustav Jung gilt auch fünfzig Jahre nach seinem Tode als bekanntester Schweizer Psychiater und Psychotherapeut. Seine herausfordernde Lehre beruht auf inneren Erfahrungen und stellt ein Gegengewicht zur in der Psychotherapie noch vorherrschenden Orientierung am Visualisierbaren und Messbaren dar. Von Daniel Hell. 

Die Psychotherapieforschung weist darauf hin, dass die allgemeinen Wirkfaktoren einer Psychotherapie vor allem von der positiven Gestaltung der therapeutischen Beziehung, der Akzeptanz der hilfesuchenden Person und der Aktivierung ihrer vorhandenen Ressourcen abhängen. Erst wenn diese generellen Voraussetzungen erfüllt sind, stellt sich die Frage, welche Therapieform welchem Menschen mit welchem Problem am besten entgegenkommt. Demgegenüber hat sich die ältere Frage, ob nämlich eine Therapieform generell besser ist als eine andere, als unerheblich erwiesen. NZZ

Read Full Post »

In Hecken sehen viele nur Gestrüpp. Dabei sind die wilden Gewächse gut für Klima, Artenschutz und Landwirtschaft – und ihre Früchte schmecken auch.

Mit dem Projekt „CarboHedge“ betritt das Braunschweiger Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Neuland. Denn bei der wissenschaftlichen Erhebung der Treibhausgasemissionen, die jedes Jahr aus der Landwirtschaft kommen, waren Feld-Hecken bislang weiße, linienförmige Flecken, von denen niemand so genau sagen konnte, wie sie sich eigentlich auf die Klimabilanz auswirken.

Doch das vermeintlich wertlose Gestrüpp einer Hecke ist gar nicht wertlos, sondern hat enormes Potenzial als Langzeit-Speicher für Kohlenstoff. Zusätzlichen Kohlenstoff speichere eine Hecke auch in Form von Humus im Boden – und sogar im weit verzweigten Wurzelgeflecht der Hecke selbst, so die Braunschweiger Forscher. SWR2 Wissen

Read Full Post »