Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 7. Oktober 2021

Hebewerk Henrichenburg (1)

Werbung

Read Full Post »

La Monte Young: Der erste Klang, an den ich mich erinnere, war das Geräusch des Windes, der durch die Ritzen unseres Blockhauses strich; ich habe dies stets unter die wichtigsten frühen Erlebnisse gezählt.

Read Full Post »

Black Summer 2019/2020: Australien steht in Flammen. Aus den Funksprüchen der Feuerwehr komponiert der Klangkünstler Thomas Meadowcroft ein nachdenkliches Hörstück über den Menschen im Angesicht der Naturkatastrophe.

Auf dem Höhepunkt der verheerenden Buschbrände in Australien saßen die Menschen vor ihren Radios und lauschten den Funksprüchen der Feuerwehr. So verfolgten sie, wie die Flammen mit hoher Geschwindigkeit durch das Gelände rasten. Gleichzeitig sahen sie vor ihren Fenstern wochenlang dasselbe: schwere, sich langsam bewegende Rauchwolken. Aus den Funksprüchen der Feuerwehr hat der Klangkünstler Thomas Meadowcroft eine Klangkomposition geschaffen. Sie erzählt vom Warten, von Funkstörungen, vom Nach-Hause-Gehen, von außer Kontrolle geratenen Brandherden. In diesen Momenten bleibt angesichts der Naturkatastrophe nicht viel zu tun: trauern, menschlich bleiben. Und: Radio hören, um auf dem Laufenden zu bleiben. „No dramas, we’ll just see how we go.“ (Funkspruch)

Read Full Post »

Der Kurzfilm „Grenszland“ hat jetzt seine Premiere im deutsch-niederländischen Grenzgebiet gefeiert. Der Start fand im Grenzdorf „Dinxperwick“ (Dinxperlo/NL und Suderwick/D) statt. Anlass ist die grenzüberschreitende Veranstaltungsreihe zu „75 Jahre Frieden und Freiheit miteinander feiern“, die an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert.

Vertreter der Provinz Gelderland, des Kreises Borken sowie der beteiligten deutschen und niederländischen Kommunen und Institutionen waren bei der Premiere anwesend. Nicht fehlen durften natürlich die Filmcrew und Darsteller.

Der Kurzfilm „Grenszland“ wurde speziell für das grenzüberschreitende Regionalprogramm gedreht. Bart Kiers ist verantwortlich für die Produktion. Die Regie lag in den Händen von Lise-Lott Kok und dem Filmemacher Jonas de Witte. Sie vermitteln die Themen 75 Jahre Freiheit, Zusammenleben und freies Denken durch einen Film. Der Film bietet keine Dokumentation über die direkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit, obwohl er ein Symbol dafür ist. „Er ist eine „Ode an die Freiheit“ und leistet vor allem einen eigenen künstlerischen Beitrag zu unserem gemeinsamen Programm.“, sagt die Direktorin des Aaltener Untertauchmuseums, Gerda Brethouwer. –

Kurzfilm „Grenszland“ zeigt die Geschichte zweier Menschenleben

Read Full Post »

Dichtung von Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche entstanden 1811 / Rezitation: Jürgen Goslar (Foto) / Anmerkung: Alles ist freundlich wohlwollend verbunden, bietet sich tröstend und trauernd die Hand, sind durch die Nächte die Lichter gewunden, alles ist ewig im Innern verwandt. (C. Brentano)

Hörst du wie die Brunnen rauschen,

Hörst du wie die Grille zirpt?

Stille, stille, laß uns lauschen,

Selig, wer in Träumen stirbt.

Read Full Post »

HTML5 BML Walker

This animation demonstrates a framework for retrieving and visualizing biologically and psychologically relevant information form biological motion patterns. It is based on walking data from 50 male and 50 female walkers. Using a motion capture system their movement were recorded while walking on a treadmill.

The data were subsequently transformed into a representation which allows for linear morphing. The resulting „walking space“ was then transformed usig principal component analysis. A space spanned by the first 10 eigenwalkers was used to compute linear discriminant functions for the respective attributes.

Sex and weight of each walker were directly available from our records. The outer two attributes were derived from psychological experiments. A number of observers were presented with point-light displays of the 100 walkers. For each of them they had to rate the attributes nervous/relaxed and happy/sad on a scale of 6 steps.

Read Full Post »

Read Full Post »