Ein riesiges Datenleck enthüllt die Geschäfte Hunderter Politiker und Amtsträger mit Briefkastenfirmen weltweit. In den 11,9 Millionen vertraulichen Dokumenten finden sich neben Regierungsvertretern auch Oligarchen, Kriminelle und Prominente.
Der Datensatz trägt den Namen „Pandora Papers“ und umfasst rund 11,9 Millionen vertrauliche Dokumente. Er wurde dem Internationalen Konsortium für Investigative Journalistinnen und Journalisten (ICIJ) von einer anonymen Quelle zugespielt und von mehr als 600 Journalistinnen und Journalisten auf der ganzen Welt ausgewertet. Die Daten zeigen, wie Politiker und Superreiche Offshore-Strukturen nutzen, wohl auch um ihren Besitz vor der Öffentlichkeit zu verstecken…,.. tagesschau.de
M.E. nach außen ins Öffentliche“ Projezierte Bauernopfer, Ablenkung, „wir doch nicht“, ja ja das sind immer die pösen Anderen … sie sind alle nicht vertrauenswürdig, auch hier bei uns nicht, Punkt! Gegen Kommentieren nicht notwenig. Besser, du entspannst dich lieber Ralph. 😉
LikeGefällt 1 Person
Mir geht es gut: ich höre Pérotin: Viderunt omnes vom unschlagbaren The Early Music Consort Of London.
Zweiter Aufschlag. Aus München:
https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/politik/pandora-papers-fragen-und-antworten-e592911/
LikeGefällt 1 Person
Guckst du 😉 https://publikum.net/steueroase-deutschland-oder-die-panora-papers/
LikeGefällt 1 Person