Wenn man sich überlegt, dass er mit „Japan“ begann. Das waren die „Popper“, die konnte keiner laden. Und dann, als David Sylvian, um 1984, ging es dann los. Das erinnert mich an den Sänger von Talk Talk, Mark Hollis, der auch eines Tages (1988) seiner Wege ging:
sooo schöne Musik ⭐ ⭐ ⭐
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da kann ich Dir nur zustimmen. Ein kleines Kunstwerk reiht sich an das andere..
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🎶🎵🎶🎵🎶🎵🎶 genau ☀️
Gefällt mirGefällt mir
Wenn die Stimmung im Eimer ist, höre ich gerne von ihm: Darkest Dreaming.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Großartig einmaliger Gesang …
Gefällt mirGefällt mir
Wenn man sich überlegt, dass er mit „Japan“ begann. Das waren die „Popper“, die konnte keiner laden. Und dann, als David Sylvian, um 1984, ging es dann los. Das erinnert mich an den Sänger von Talk Talk, Mark Hollis, der auch eines Tages (1988) seiner Wege ging:
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast vollkommen recht!
Gefällt mirGefällt mir
Heikel. Dem chinesischen Orakel nach heißt das ja: von vollkommen recht zu vollkommen unrecht.
Neil Young gehört natürlich auch zur Sammlung.
Wenn ich was empfehlen darf:
Das SWR 2 Essay über Neil Young von Navid Kermani!
https://radiohoerer.info/tonights-the-night-mit-neil-young-leben-und-sterben-von-navid-kermani/
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön *freu*
Gefällt mirGefällt 1 Person