Erzählung von Rainer Maria Rilke aus: Geschichten vom lieben Gott 1906 / Rezitation: Martina Gedeck / Anmerkung: Ich denke, wir müssen viel und aufmerksam zuhören, dann werden wir allmählich immer vorsichtiger antworten und immer besser. (R.M.Rilke)
Posted in Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Medien, Persona, Religion, Wissen, tagged 1906, Das Märchen von den Händen Gottes, Erzählung, Geschichten vom lieben Gott, Martina Gedeck, Märchen, Rainer Maria Rilke on 7. September 2021|
Erzählung von Rainer Maria Rilke aus: Geschichten vom lieben Gott 1906 / Rezitation: Martina Gedeck / Anmerkung: Ich denke, wir müssen viel und aufmerksam zuhören, dann werden wir allmählich immer vorsichtiger antworten und immer besser. (R.M.Rilke)
Posted in Kultur, Photographie, tagged Bauernhof, Hauswand, Photo, Rad, Radegast on 7. September 2021|
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Wissen, tagged Ansprache, Feier 1927, Gert Westphal, Hören, Literatur, Rainer Maria Rilke, Robert Musil on 7. September 2021|
Auszug der Ansprache von Robert Musil (Foto) anlässlich der Rilke-Feier am 16.1.1927 Berlin / Rezitation: Gert Westphal / Anmerkung: „. . . in der moralischen Norm nicht länger die Ruhe starrer Satzungen zu sehen, sondern ein bewegliches Gleichgewicht, das in jedem Augenblick Leistungen zu einer Erneuerung fordert. (R. Musil)
Posted in Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Leib & Körper, Medien, Persona, Psychologie, Wissen, tagged Autonomie, Dr. Manfred Spitzer, Entscheidungen, freier Wille, Gehirn, UniversitaetzuKoeln, Vortrag, Wissen, Wissenschaft on 7. September 2021|
Autonomie, Entscheidungen, freier Wille – Was kann das menschliche Gehirn leisten und wo sind seine Grenzen?
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Natur, Persona, Radio, Wissen, tagged Astrophysik, Aula, Heino Falcke, Schwarze Löcher, SWR2 Wissen, Wissen on 7. September 2021| 13 Comments »
Die Medien sprechen von einer „Weltsensation“: Anfang April 2019 präsentiert der Astrophysiker Heino Falcke das erste Bild eines Schwarzen Lochs – ein Wendepunkt in der Astronomie. Ralf Caspary im Gespräch mit Heino Falcke. swr2 Wissen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.