Die Dunkelheit ist ein Ort. Das Licht ist ein Weg.
Archive for 30. August 2021
In Wales, Swansea
Posted in Blütensthaub, Journal, Kultur, Literatur, Meditation, Natur, Persona, Wanderlust, Wissen, tagged Dunkelheit, Licht, Swansea, Tomas Espedal, Wales, Weg on 30. August 2021|
Abendstimmung
Posted in Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Abendhimmel, Bellersen, Blau, Photo, Wolken on 30. August 2021|
ZEITRAFFER DER ZUKUNFT: Eine Reise ans Ende der Zeit
Posted in 1 on 30. August 2021|
Reihe: Wirklichkeit im Radio – zwettls traum? die nibelungenfragmentfunde der frau dr. ziegler.
Posted in . N E W S, Feature, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Radio, Wissen, Wissenschaft, tagged DLF Kultur, Feature, frau dr. ziegler, Michael Lissek, nibelungenfragmentfunde, Stiftsbibliothek Zwettl, zwettls traum on 30. August 2021|
Feature von Michael Lissek. Seit 2017 ist Michael Lissek Redakteur des Sendeplatzes „Essay“ bei SWR2
Schriftzeichen auf einem alten Pergament. Sie erzählen – vielleicht – von der Nibelungensage. Wer kann sie entziffern. Wer darf sie entziffern? Ein Feature über Medienaufmerksamkeit, Deutungshoheit und Wissenschaftsbetrieb.
Im März 2003 meldeten die Medien einen sensationellen Fund aus der Stiftsbibliothek Zwettl: Die Archivarin Dr. Charlotte Ziegler habe in einer Pappschachtel zehn fingerbreite Pergamentfragmente gefunden, die sie als bisher ältesten bekannten Nibelungenstoff entziffere. Das Echo war enorm: Alle großen Zeitungsfeuilletons, Radio- und Fernsehsender berichteten. Doch gleichzeitig mit der Verbreitung der Sensation wurden kritische Stimmen laut, vorzugsweise aus den Kreisen der Philologen. Frau Ziegler beherrsche das Mittelhochdeutsche gar nicht, ihre Lesarten seien haarsträubend. DLF Kultur
Systemfrage oder Barbarei. Systemtransformation ohne Zivilisationsbruch. Ist das noch möglich? Naturalisieren mit Tomasz Konicz
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Persona, Politik, Radio, Wissen, Wissenschaft, tagged freie radios, Interview, Kapitalismus, Politik, Tomasz Konicz on 30. August 2021|
Die spätkapitalistische Ideologie ist monströs. Die Klimafrage ist keine Frage der Verteilung von Lasten, sie ist keine Frage der sozialen Absicherung. Es geht ums Ganze. Sollte eine Systemtransformation nicht gelingen, ist das Abdriften in die Barbarei unausweichlich…,.. freie radios
Afghanischer Schneefink – afghan snowfinch … Der Vogel der Woche – Von Rudi Guricht
Posted in . N E W S, Blogger, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, Podcast, Radio, Soundscapes, Tiere, Wanderlust, Wissen, Wissenschaft, tagged Afghanischer Schneefink, Der Vogel der Woche, lu.flamingofanny.com, Podcast, Podcast Radio Corax, Rudi Guricht on 30. August 2021|
Am Hindukusch werden die Taliban vergessen. Zumindest von unserem Vogel der Woche.
Der afghanische Schneefink wurde 1937 vom britischen Ornithologen R. Meinerzhagen als eigenständige Art beschrieben und blieb aufgrund seiner äußerst begrenzten Reichweite bis zur zweiten Hälfte der 1970er Jahre nur fragmentarisch beschrieben. – Erwachsene sind graubraun mit einem schwarzen Zaumzeug und Hals. Der Schnabel ist grau oder schwarz, die Männchen haben eine ziegelrote Iris der Augen. Auf dem Rücken und den Schultern gibt es eine kleine Menge schwarzer Flecken, der Schwanz ist einfarbig, hellbraun, der Rest des Gefieders des unteren Körperteils ist hellbraun oder blass. Die Spitzen mittlerer bis großer Verstecke sind hellbraun oder weiß. lu.flamingofanny.com
Landwirte müssen was tun für die Artenvielfalt, so lautet der klare Auftrag des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“. Und auch die Fridays for Future-Bewegung macht klar, dass Umweltschutz und Klimaschutz essential für die Zukunft ist. Ein Lösungsansatz aus England für die Artenvielfalt sind „Beetle Banks“, zu Deutsch „Käfer-Erdwälle“. Das sind bunt blühende Lebensadern, die von Landwirten in der intensiven Agrarflur angelegt werden. Dadurch können sie Lebensraum für Insekten fördern.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.