Archive for 28. August 2021
The Abominable Dr. Phibes
Posted in Film, tagged Film, Horror, The Abominable Dr. Phibes on 28. August 2021|
Es gibt immer Hoffnung
Posted in Natur, Pflanzen, Photographie, tagged Äste und und Zweige, Dach, Dachziegel, Grau, Himmel on 28. August 2021| 2 Comments »
DIE LISTE DER „GOTTBEGNADETEN“. KÜNSTLER DES NATIONALSOZIALISMUS IN DER BUNDESREPUBLIK
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Partikel, Politik, Wissen, tagged Aktuell, Ausstellung, BRD, Deutsches Historisches Museum, Gottbegnadet, KÜNSTLER DES NATIONALSOZIALISMUS, Nazi_Kunst on 28. August 2021|
Viele renommierte Protagonisten des nationalsozialistischen Kunstbetriebs waren auch nach 1945 hauptberuflich als bildende Künstler tätig. Sie produzierten Werke für den öffentlichen Raum, erhielten lukrative Aufträge von Staat, Wirtschaft und Kirche, lehrten an Kunstakademien, nahmen an Wettbewerben teil und waren in Ausstellungen vertreten. Dabei konnten sie auch von dem antimodernistischen Klima der Nachkriegsjahrzehnte profitieren. Ausgangspunkt für die erste Ausstellung zu diesem Thema ist die 1944 im Auftrag von Adolf Hitler und Joseph Goebbels zusammengestellte „Gottbegnadeten-Liste“. Die darauf verzeichneten 114 Bildhauer und Maler galten als „unabkömmlich“ und blieben vom Front- und Arbeitseinsatz verschont. Nachkriegskarrieren „gottbegnadeter“ Künstler wie Willy Meller, Adolf Wamper, Richard Scheibe, Arno Breker, Hermann Kaspar, Werner Peiner, Rudolf Hermann Eisenmenger oder Paul Mathias Padua konterkarieren das Bild des kunstpolitischen Neuanfangs nach 1945.
Sensation Impressionismus
Posted in Fernsehen, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Natur, Persona, Wissen, tagged ARTE, Impressionismus, Künstler, Kunst, Licht, Malerei, moriundmori - Kunst-Dokus on 28. August 2021|
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildete sich in Frankreich eine neue Art zu malen heraus. Die Vertreter dieser Stilrichtung waren zunächst heftigen Anfeindungen der konservativen Kunstwelt ausgesetzt. Die Bezeichnung „Impressionisten“ war entsprechend sogar als Beleidigung gedacht. Heute jedoch werden ihre Gemälde zu horrenden Preisen verkauft und hängen in den bedeutendsten Museen der Welt. Anhand von Briefen einiger Hauptvertreter der Bewegung wie Corot, Cézanne, Renoir, Monet, Manet, Pissarro, van Gogh und Berthe Morisot veranschaulicht die Dokumentation die ungeheure Begeisterung für die anfänglich verkannte Richtung, die das Licht zum Hauptthema der Malerei machte.
So kam es zu „Alice im Wunderland“ | Das Abenteuer der Manuskripte (1/4) | ARTE
Posted in 1 on 28. August 2021|
Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte bedeutender Bücher des europäischen Kulturerbes, deren Originalmanuskript bis heute erhalten ist. In dieser Folge: Das Manuskript von „Alice im Wunderland“ war im Frühjahr 1863 fertig, …
John Hassell
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Medien, MUSIK, Persona, tagged de salva, Hören, John Hassell, MUSIK, Trompete, Tumblr on 28. August 2021| 2 Comments »
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.