Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 16. August 2021

Readytape · Unangemeldet besucht Bernd Baader, Neffe des Dadaisten Johannes Baader, 1977 Hannah Höch in Berlin. Die Grafikerin und Miterfinderin der Fotomontage ist da schon 87. Baader dokumentiert das Treffen von der ersten bis zur letzten Sekunde auf Tonband. // Realisation: Bernd Baader / BR 2017 // Jede Zeit ist Hörspielzeit! Weitere Infos unter hörspielpool.de

Hörspiel Pool

Hannah Höch (Gotha 1889–1978 Berlin), Ausbildung zum Kunstgewerbe in Berlin; beteiligt an Dada-Berlin; mit Raoul Hausmann Erfindung der Fotomontage; umfangreiches Werk an Collagen, Gemälde, Zeichnungen, u.a. die Serie Aus einem ethnographischen Museum; seit Mitte der 1950er Jahre zahlreiche internationale Ausstellungen.

Bernd Baader (geb. 1937), Studium Grafik-Design und Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart; fast vier Jahrzehnte tätig als Grafiker beim SDR; Dada-Forscher; Maler; seit 1982 über 40 Ausstellungen.

Werbung

Read Full Post »

Heute. Morgen. Übermorgen.

Read Full Post »

Informationen am Morgen. Interview mit Martin Gerner: dlf-audiothek-audio

Afghanistan: Es ist zum Schämen! 

https://www.sueddeutsche.de/meinung/afghanistan-bundesregierung-1.5383644

Read Full Post »

Überheblichkeit ist kein Argument

Read Full Post »

Read Full Post »

Zen – jenseits von Angst?

Marcel Geisser Roshi: Referat anlässlich des Kongresses „Zen im Westen“, Lassalle-Haus. 20.07 – 25.07.2014

Read Full Post »

Ob „Das Frühstücksei“, „Die Inhaltsangabe“, „Der sprechende Hund“, „Liebe im Büro“ oder „Herren im Bad“ – die meisten dieser Szenen und Sketches sind den Loriot-Freunden als Fernseh- und Zeichentrickfilme bekannt. Diese Aufnahme aus dem Salzburger Landesstudio versammelt die bekanntesten dramatischen Geschichten des großen deutschen Humoristen Vicco von Bülow. Seine Sketches haben auch akustisch dieselbe erheiternde Wirkung. (Hördat)

Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow, stammte aus einem alten mecklenburgischen Adelsgeschlecht. Der Künstlername Loriot ist der französische Name des Pirols, Wappentier der Familie von Bülow. Und Loriot ist zum Massstab für feinsinnige und doch bitterböse Komik geworden, nicht nur mit seinen unverwechselbaren Karikaturen, nein auch «real» im Film und Fernsehen, als Interpret seiner unzähligen komischen Figuren. – srf.ch

Read Full Post »

How to do Zazen

Read Full Post »