Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged DLF Kultur, Fabian Goppelsröder, Hütten, Lange Nacht on 13. August 2021|
Samstag, 14. August 2021 um 23:05 Uhr im Deutschlandfunk
„Aber in Hütten wohnet der Mensch“ – Von Fabian Goppelsröder
Als kleiner, häufig provisorisch aufgestellter Schutzraum hatte die Hütte lange Zeit ein schlechtes Image. „Rohe Völker, die auf der untersten Stufe der Cultur stehen, wohnen in Hütten …“, schreibt der Leipziger Ratsherr Christian Ludwig Stieglitz in seiner Enzyklopädie der bürgerlichen Baukunst von 1792. Spätestens mit der Tiny-House-Bewegung der letzten Jahre hat sich das nachhaltig verändert. Reduktion ist zum Lifestyle-Element geworden. Hütten können heute durchaus luxuriös, sogar urban sein. Und doch verbindet auch noch die modernste Cabin etwas mit der schlichten Kate, der einfachen Baracke eines Eremiten. Die Hütte ist eine „Gravure“, schreibt der französische Philosoph Gaston Bachelard in seiner Poetik des Raumes von 1957. Sie ist tief eingegraben in unser kulturelles Gedächtnis. Sie ist Form und Symbol, steht für Schutz und Obdach genauso wie für die Möglichkeit des Rückzugs, der Besinnung. Mehr als nur einfache Architektur ist die Hütte längst Kondensationskern unterschiedlichster Geschichten.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/leben-auf-kleinem-raum-aber-in-huetten-wohnet-der-mensch.1024.de.html?dram:article_id=501497
Read Full Post »
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.