• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Baustelle Kosmos – Die phantastischen Konstruktionen des Stanislaw Lem
Lochgefängniss (Nürnberg) »

Die Wissenschaft vom Geist

31. Juli 2021 von ralphbutler

Um störende Emotionen zu beseitigen und zum vollständigen Potenzial unseres Geistes zu gelangen, müssen wir wissen, wie der Geist funktioniert. Der Buddhismus bietet eine umfassende Landkarte des Geistes und erklärt, wie begriffliches und nicht-begriffliches Denken funktioniert. Mit diesem Wissen können wir zwischen gültigen und in korrekten Vorstellungen unterscheiden, die geistigen Bestandteile unserer Erfahrungen auseinandernehmen und lernen, unseren Geist zu bändigen.

studybuddhism.com

Werbung

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Medien, Meditation, Persona, Psychologie, Symbole, Wissen | Verschlagwortet mit Buddhismus, Dr. Alexander Berzin, Geist, studybuddhism.com, Wissenschaft | 2 Kommentare

2 Antworten

  1. - 31. Juli 2021 um 16:27 Oliver Spiller

    Auweia, wer schreibt denn sowas? „Störende Emotionen beseitigen“ hat in keinem Sinne etwas mit der buddhistischen Lehre oder buddhistischen Geistestraining zu tun. 1. Gibt es keine störenden Emotionen, sondern nur unsere Bewertung von Emotionen in störend und nicht-störend aufgrund unserer dualistischen Sichtweise. Es geht also darum unsere dualistische Sichtweise und die damit einhergehenden Bewertungen und Beurteilungen zu überwinden (und die mentalen Konditionierungen und Prägungen auf denen unsere Bewertungen beruhen). 2. Beseitigen wir im buddhistischen Geistestraining auch keine Emotionen sondern begegnen diesen mit Mitgefühl und liebevoller Güte. Emotionen sind wertvolle Hinweise und Signale, wer diese beseitigen möchte hat leider nichts verstanden und läuft Gefahr sich selbst mehr zu schaden als zu helfen.

    LikeLike


  2. - 3. August 2021 um 10:38 ralphbutler

    Dr. Alexander Berzin schreibt so etwas. Irgendetwas muss er doch mitbekommen haben?Schließlich lebte er lange in der Umgebung des Dalai Lama und anderer Tibeter. Ich kam auf ihn, weil er in einer Sendung über Achtsamkeit, Bayern 2 radioWissen, als ein Kenner dieses Themas eingebunden war

    LikeLike



Kommentare sind geschlossen.

  • Juli 2021
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031  
    « Jun   Aug »
    • Dickicht hinter dem Sichtfenster
    • Adam Zagajewski (2)
    • Adam und Eva – Von Michail Bulgakow
    • Blyth’s Reed Warbler – der Meister der Mimik!
    • David Wallraf
  • Beiträge, die mir gefallen

    • 10. Juni 1923: Der Hamburger S… -  Schleswig-Holstein 24
    • Juni N°2 -  p e r c e p t u a l | fragments
    • WEEK COLLECTION 15 -  Wouter Brandsma
    • Rose -  Only Photos
    • … -  hotfox63
    • The Friday Affirmation -  https:/BOOKS.ESLARN-NET.DE
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 866 anderen Abonnenten an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Bayern 2 Bäume DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Künstler Lesung Literatur MUSIK Natur Neue Musik P(A)rtikel Pflanzen Philosophie Photographie Podcast Politik Rudi Guricht Soundcloud Soundscapes SWR2 Theater Tiere Vögel Wasser WDR 3 Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 866 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: