Archive for 31. Juli 2021
Tiere auf Pellworm 7
Posted in Natur, Photographie, Tiere, tagged Deich, Pellworm, Photo, Schafe, Tiere on 31. Juli 2021|
Der Drache – Von Jewgenij Lwowitsch Schwarz
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Radio, tagged Der Drache, Jewgenij Lwowitsch Schwarz, Komödie, Märchen, SR 2 on 31. Juli 2021|
Lancelot kommt auf seiner Wanderschaft in eine Stadt, die ein Drache seit hunderten von Jahren tyrannisiert: Der Drache verlangt von den Städtern ein schönes junges Mädchen zur Ehe, um es sofort nach der Hochzeit zu töten. Alle haben sich mit diesem Brauch abgefunden, denn, so tröstet man sich, dafür beschützt der Drache die Stadt ja auch – vor möglichen anderen Drachen. Lancelot hingegen drängt es danach, die Stadt zu befreien, zumal ihm das als nächstes Opfer vorgesehene Mädchen sehr gefällt…
Seine Märchenkomödie schrieb Schwarz 1943, der „Drache“ symbolisierte zunächst Hitler und seine Armee, doch der weitere Verlauf der Handlung spiegelt die politischen Verhältnisse in der Sowjetunion unter Stalin und attackiert damit durch den Märchencharakter ironisch gebrochen Zwangsherrschaft und Totalitarismus ganz allgemein. „Der Drache“ durfte zu Lebzeiten des Autors nicht in Russland aufgeführt werden. – SR 2
Waldbegeisterung
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Natur, Persona, Pflanzen, Radio, Wanderlust, Wissen, tagged DLF, Förster, Gerald Klamer, Interview, Jürgen Zurheide, Wald, Waldbegeisterung, Wanderer on 31. Juli 2021|
Lochgefängniss (Nürnberg)
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Kultur, Persona, Politik, Wissen, wordpress, tagged Lochgefängniss, Mittelalter, Nathalie´s Welt, Nürnberg, wordpress on 31. Juli 2021|
Die mittelalterlichen Nürnberger Lochgefängnisse sind eine Einrichtungen der Museen der Stadt Nürnberg und befinden sich in den Kellergewölben des alten Nürnberger Rathauses, nahe dem Nürnberger Hauptmarkt.
Die Reichsstadt Nürnberg erwarb im Jahre 1322 das Brothaus des Zisterzienserklosters Heilsbronn am Salzmarkt, um ein Rathaus mit Stadtgericht zu errichten.
Die Wissenschaft vom Geist
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Medien, Meditation, Persona, Psychologie, Symbole, Wissen, tagged Buddhismus, Dr. Alexander Berzin, Geist, studybuddhism.com, Wissenschaft on 31. Juli 2021| 2 Comments »
Um störende Emotionen zu beseitigen und zum vollständigen Potenzial unseres Geistes zu gelangen, müssen wir wissen, wie der Geist funktioniert. Der Buddhismus bietet eine umfassende Landkarte des Geistes und erklärt, wie begriffliches und nicht-begriffliches Denken funktioniert. Mit diesem Wissen können wir zwischen gültigen und in korrekten Vorstellungen unterscheiden, die geistigen Bestandteile unserer Erfahrungen auseinandernehmen und lernen, unseren Geist zu bändigen.
Baustelle Kosmos – Die phantastischen Konstruktionen des Stanislaw Lem
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Krimi; Sci Fi, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Philosophie, Politik, Psychologie, Radio, Symbole, Wissen, tagged Literatur, phantastische Konstruktionen, Sci-Fi, Stanislaw Lem, Technik, WDR 3, Wissenschaft on 31. Juli 2021|
WDR 3 – Samstag, 31. Juli 2021 12:04 Uhr (Ursendung)
Mit kühnen Ideen die Evolution überlisten – in seinem Werk nimmt Stanislaw Lem auf verblüffende Weise den technischen Fortschritt vorweg.
Er ist der populärste Schriftsteller Polens im 20. Jahrhundert. Weltweit hatte Stanislaw Lem ein Millionenpublikum. Die absurden Weltraumabenteuer seines Piloten Pirx, die galaktischen Missionen eines Ijon Tichy fanden ebenso viele Leser wie seine großen kosmo-philosophischen Romane. Science ficton als triviale Genreliteratur war dem am 12.9.1921 in Lemberg geborenen Schriftsteller viel zu wenig. In seinen Büchern, Aufsätzen, Essays spiegeln sich Kybernetik und Wissenschaftstheorie. Zeitlebens blieb ihm jedoch die Anerkennung dafür versagt. Sein Hauptwerk, eine Grundlagentheorie an der Grenze des Denkbaren, ist bis heute nahezu unbekannt. Ebenso wie die biografischen Bezüge seines kosmischen „Katastrophenprinzips“. (Hördat)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.