Archive for 19. Juli 2021
Arvo Pärt – Da Pacem – Estonian Philharmonic Chamber Choir, Paul Hillier
Posted in Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Kultur, MUSIK, Natur, Persona, Tiere, tagged Alte Neue Musik, Arvo Pärt, Estonian Philharmonic Chamber Choir, Paul Hillier on 19. Juli 2021|
Tiere auf Spiekeroog 5
Posted in Photographie, Tiere, tagged Katze, Photo, Spiekeroog, Weg on 19. Juli 2021|
Vor 70 Jahren erschien „Der Fänger im Roggen“
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Philosophie, Radio, Wanderlust, Wissen, tagged „The Catcher in the Rye“, Der Fänger im Roggen, DLF, J.D.Salinger, Kalenderblatt, Literatur, Maike Albath on 19. Juli 2021|
Kalenderblatt: Eine ganze Generation trug die Geschichte des Holden Caulfield ständig mit sich herum. J. D. Salingers Roman „Der Fänger im Roggen“ erlangte nicht nur in den USA eine nahezu mythische Bedeutung. Am 16. Juli 1951 wurde das Buch veröffentlicht. – Von Maike Albath. DLF
Am Morgen des 16. Juli 1951 liegt in den Buchhandlungen auf der New Yorker Fourth Avenue ein brandneuer Roman im Schaufenster. Der Umschlag sticht sofort ins Auge: ein wildgewordenes rotes Karussellpferd auf weißem Grund und darüber in Druckbuchstaben der Titel „The Catcher in the Rye“, „Der Fänger im Roggen…
Neugierige Kunden, die das Buch im Laden in die Hand nehmen, schauen auf der Rückseite einem attraktiven jungen Mann ins Gesicht: J. D. Salinger, kurze dunkle Haare, weißes Hemd, Krawatte und Tweed-Jackett, Jahrgang 1919, und, wie der Klappentext verrät, nach drei misslungenen Versuchen an verschiedenen Colleges, Verfasser von Kurzgeschichten, Veteran des Zweiten Weltkriegs. Spätestens jetzt schlagen die meisten die erste Seite auf:
MAX REINHARDT – REDE ÜBER DEN SCHAUSPIELER
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Partikel, Persona, Psychologie, Wissen, tagged 1928, Max Reinhardt, Oskar Werner, Rede, Rezitation, Schauspieler on 19. Juli 2021|
Rede von Professor Max Reinhardt an der Columbia Universität New York im Febr. 1928 / Rezitation: Oskar Werner (Foto) /
Anmerkung: Die autosuggestive Kraft des Schauspielers ist so groß, daß er nicht nur innere seelische, sondern ohne technische Hilfsmittel tatsächlich auch äußere körperliche Veränderungen hervorzubringen vermag. Und wenn man an jene vielbesprochenen Wunder denkt, die sich zu allen Zeiten und an vielen Orten ereignet haben, wo einfache Menschen die Passion mit so starker Einbildungskraft erlebten, daß ihre Hände und Füße Wunden aufwiesen und daß sie wirklich blutige Tränen weinten, so kann man ermessen, in welch rätselhafte Gebiete die Schauspielkunst führen kann. Es ist dies derselbe Prozeß, den Shakespeare beschreibt, wenn er sagt, daß der Schauspieler sichtlich Miene, Gestalt, Haltung, das ganze Wesen verändern und um ein fernes oder erdichtetes Schicksal weinen – und weinen machen kann. (M. Reinhardt)
Warnsystem soll Hochwasser präzise vorausgesagt haben
Posted in . N E W S, Journal, Medien, Natur, Partikel, Persona, Politik, Wissen, tagged blick.ch, europäische Hochwasser-Warnsystem Efas, Hannah Cloke, Hochwasser, NRW, Rheinland-Pfalz, Warnsystem on 19. Juli 2021| 5 Comments »
Cyberangriff auf die Demokratie
Posted in . N E W S, Medien, Partikel, Politik, Wissen, tagged Cyberangriff auf die Demokratie, DLF Kultur, Fernsehen, Pegasus, projekte.sueddeutsche.de, Spionage, SZ, Tagesschau on 19. Juli 2021|
Wir enthüllen mit dem #PegasusProject, wie Staaten mit Hilfe der #NSO Software Pegasus in großem Stil Kritiker ausspähen.
Vielen Staaten dient Pegasus als Waffe gegen ganz andere Feinde: Journalisten, Menschenrechtler und Oppositionelle.
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/spaeh-software-pegasus-deutschland-101.html
Hohe Momente
Posted in 1 on 19. Juli 2021|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.