Posted in Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, Psychologie, Religion, Symbole, Wissen, tagged Constance Thede, Geister, Japan, japandigest.de, Japaner, japanische Mythologie, Tischmanieren on 9. Juli 2021|
Obwohl sich heutzutage die meisten Japaner als „areligiös“ bezeichnen würden, spielt Spiritualität doch eine Rolle im Alltag. Gesellschaftlicher Aberglaube ist an keine spezifische Religion geknüpft und kann ganze Epochen überdauern.
In der japanischen Mythologie unterscheidet man zwischen yūrei (Totengeistern) und yōkai (Fabelwesen und Dämonen). Die yūrei sind menschenähnliche Gespenster in weißem Gewand, während die yōkai in diverser Gestalt daherkommen. Zu ihnen gehören Tiere und tierähnliche Wesen wie oni (Dämonen) und tengu (vogelähnliche Kobolde mit langer Nase), aber auch tsukumogami (lebendig gewordene Haushaltsgegenstände) und groteske Gestalten wie die rokorokubi (attraktive Frauen, die sich nachts in langhalsige Geister verwandeln)…,.. japandigest.de
Read Full Post »
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.