Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 23. Juni 2021

Figaro, der Kammerdiener des Grafen Almaviva, will Suzanne, die Zofe der Gräfin, heiraten. Der Graf hat aber selbst ein Auge auf Suzanne geworfen… Beaumarchais’ Komödie wurde 1783 nach diversen Kämpfen mit der französischen Zensur aufgeführt und trotz bzw. wegen ihrer scharfen Gesellschaftskritik ein sensationeller Erfolg. In dieser SR-Produktion aus dem Jahr 1961 sind u. a. Lothar Rollauer, Xenia Pörtner, Konrad Georg und Margarete Spitz zu hören.

https://beta.ardaudiothek.de/hoerspielzeit/pierre-augustin-caron-de-beaumarchais-der-tolle-tag/80237304

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »

In seiner lesenswerten Studie »Grenzen des Hörens« will der Musiker und Musikwissenschaftler David Wallraf den Begriff Noise philosophisch ausbauen, verliert sich aber zwischendrin in Polemik. – Von Martin Mettin
Sand ins Getriebe streuen: Dieses Sprachbild kommt einem fast un­weigerlich in den Sinn, wenn es um politisch motivierte Störungen des kapitalistischen Betriebsablaufs geht. Akte von Sabotage oder Widerstand sollen die permanente Warenproduktion und Geldzirkulation möglichst lahmlegen, das (ebenfalls gern bemühte) Hamsterrad der Lohnarbeit zum Stillstand bringen. Dass die ­Redewendung vom Sand im Getriebe auch einen akustischen Eindruck hervorruft, gelangt eher selten zu Bewusstsein. Hört man sozusagen auf diese Redewendung, dann ist der Sabotageakt mit unangenehmen, ja schmerzhaften Geräuschen verbunden: Das Verlangsamen oder An­halten der Apparatur erfolgt unter Knirschen, Kreischen und schließlich Krachen…,.. jungle.world

das falsche ist das ganze [c20] by david wallraf

Bandcamp

Read Full Post »

Read Full Post »

Caesar und Pompeius – die beiden vielleicht bedeutendsten Politiker der späten römischen Republik: Ihr politisches Vorgehen und ihr desaströser Bürgerkrieg ließen der römischen Ordnung keinen anderen Ausweg als eine Alleinherrschaft. Die Krise der römischen Republik im letzten vorchristlichen Jahrhundert, deren zentrifugale Kraft sich gerade in diesen beiden Persönlichkeiten verdichtet. Chronologisch aufgebaut und klar strukturiert, gibt das Hörbuch eine Orientierung über die Zeit von Sullas Diktatur (87 – 79 v. Chr.) bis zu Caesars Ermordung 44 v. Chr. – Autor: Ernst Baltrusch.  Sprecher: Wolfgang Schmidt

Read Full Post »

Da dein Blick nach aussen gerichtet ist, ist das Selbst aus deiner Sicht verschwunden, und deine Schau ist eine äussere geworden. Das Selbst wird aber nicht in äusseren Objekten gefunden. Wende deinen Blick nach innen, tauche tief ein – und du wirst das Selbst sein

Read Full Post »