Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 9. Juni 2021

La Rochelle im Spätherbst. Es regnet schon seit drei Wochen. Die Stadt ist abends nahezu verwaist, denn ein Mörder geht um, der alte Frauen bestialisch erwürgt. Der Polizei fehlt bislang jeder Anhaltspunkt. Nur der Schneider Kachoudas, ein armer Migrant, kommt dem Mörder zufällig auf die Schliche. Wird er den vermögenden, angesehenen Mann verraten? Würde man ihm glauben? Zwischen dem Mörder und seinem unfreiwilligen Mitwisser entspinnt sich eine bemerkenswerte Beziehung. Derweil geht das Morden weiter. Ein beklemmendes, raffiniertes Psychogramm und ein Klassiker der Non-Maigrets von Georges Simenon. – DLF Kultur

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Wo anfangen, und dessen Warum

Wie könnte einer besser sein, durch andrer Hilfe oder aus eigenem: der Mensch fragt sich`s, seit er Geschichte hat. Den loszuwerden, der er geworden war; von sich erlöst zu werden; den Verschütteten ins Leben zu bergen, für den er sich hielt – und wie immer sonst die zahllosen Formeln heißen mögen. System um System entstand auf der Suche nach Antworten, nach dem Weg. (54)

(Moshe Feldenkrais. Bewusstheit durch Bewegung). Suhrkamp

Read Full Post »

Read Full Post »

Der Daoismus, eine alte chinesische Weisheitslehre, hat eine Wirklichkeitssicht entwickelt, die sich von der des Abendlandes grundlegend unterscheidet und sie doch komplementär ergänzt. Autor: Andreas Geyer

https://beta.ardaudiothek.de/radiowissen/die-seele-chinas-zur-aktualitaet-daoistischer-ideen/78752826

radioWissen Der Daoismus – Dem Leben seinen Lauf lassen

Der Daoismus gehört zu den drei religiös-philosophischen Strömungen, die das geistige Leben Chinas von der Antike bis in unsere Gegenwart prägen: Daoismus, Konfuzianismus und Buddhismus. Autorin: Claudia Simone Dorchain

https://beta.ardaudiothek.de/radiowissen/der-daoismus-dem-leben-seinen-lauf-lassen/78759020

Read Full Post »

Read Full Post »

Er ist der Seher, den man nicht sieht, der Hörer, den man nicht hört, der Denker, den man nicht denkt, der Erkenner, den man nicht erkennt; es gibt keinen anderen Seher, es gibt keinen anderen Hörer, es gibt keinen anderen Denker, es gibt keinen anderen Erkenner, das ist dein Âtman, der heimliche Lenker, der Unsterbliche. Leidvoll ist alles andere.

Brihad-Âranyaka-Upanishad, ~ 700–500 v. Chr.

https://www.nootheater.de/menu.html

Read Full Post »

Read Full Post »