Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 8. Juni 2021

Read Full Post »

Werbung

Read Full Post »

Ö1 – Dienstag, 8. Juni 2021 um 16:05 Uhr (Whd)

Mit seiner ‚Lautdichtung auf linguistischer Basis‘, mit seinen Übersetzungen vergessener Barockdichter oder Übertragungen keltischer Erzählungen wurde der Sprachspieler Artmann zu einem der populärsten Schriftsteller des Landes. Am 4. Dezember 2000, wenige Monate vor seinem 80. Geburtstag, starb H. C. Artmann in Wien an Herzversagen. Kurz vor seinem Tod traf sich Georg Motylewicz mit dem Verfasser des Mundartklassikers ‚med ana schwoazzn dintn‘ und sprach mit ihm über sein Leben, über die Faszination fremder Sprachen und über den Minimalismus in seiner Literatur.

Zum 100. Geburtstag H. C. Artmanns

Read Full Post »

Auch die europäische Zivilisation hat ihre uralten Wurzeln im indigenen Denken. Dieses Denken blühte bei Mystikern und Romantikern auf und findet sich bis heute in Kunst, Kultur und Philosophie wieder.

Autor: Geseko von Lüpke –  beta.ardaudiothek.de

Read Full Post »

Warum ein kolumbianischer Stadtvogel? Der Vogel der Woche. Von Rudi Guricht: Wikipedia

https://www.xeno-canto.org/explore?query=Pitangus%20sulphuratus

Read Full Post »

Read Full Post »

Muss die Biologie den Begriff „Fühlen“ neu definieren? Bewerten auch Tiere und Pflanzen ihre Umwelt? Wie verlief die Evolution? Welche Stellung hat der Mensch? – (Von 2007)

Fragen an den Autor im SR Podcast sr-mediathek.de

Read Full Post »

Der Teufelskreis. Beschränktheit befriedigt

Wie kommt dieser Circulus vitiosus zustande, der einem seine Fähigkeiten beschneidet und es ihm dennoch erlaubt, dass er, obwohl er sich auf einen winzigen Bruchteil seiner Möglichkeiten eingeschränkt hat, mit sich dennoch einigermaßen zufrieden ist? Es ist merkwürdig genug.

(Moshe Feldenkrais. Bewusstheit durch Bewegung). Suhrkamp

Read Full Post »

                      Maître KE Wen présente un enchaînement pour pratiquer. plus d’informations rendez vous sur les site : https://keweninstitute.com

Read Full Post »