Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 4. Mai 2021

WDR 3 Lesung vom 01.05.2021Verfügbar bis 08.05.2021

Zu allen Zeiten hat es Dichter, Politiker und Philosophen gegeben, die darüber nachgedacht haben, wie eine gerechtere, glücklichere Welt aussehen könnte. Und heute? Angesichts von Klimawandel und Pandemie ist die Sehnsucht nach einem Zukunftsentwurf groß, der uns aus der menschengemachten Misere führen würde. In der WDR 3 Lesung beschäftigen wir uns in sechs Ausgaben mit den Utopien früherer und heutiger Idealisten – auf der Suche nach Ideen für eine bessere Welt.

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Heinrich Heine


"Sie liebten sich beide, doch keiner - 

Wollt' es dem andern gestehn; 

Sie sahen sich an so feindlich, 

Und wollten vor Liebe vergehn. 

Sie trennten sich endlich und sahn sich - 

Nur noch zuweilen im Traum; 

Sie waren längst gestorben, 

Und wussten es selber kaum". 

Read Full Post »

Es gibt eine Wissenschafts- und Philosophiegeschichte, die auf Heroismus baut. Sie kuratiert ihre Helden und Legenden. Und sie hat eine Lieblingsmetapher: Wir stehen alle auf den Schultern von Riesen. Die klassische Physik steht auf den Schultern von Newton, die moderne Biologie auf den Schultern von Darwin, die aufgeklärte Philosophie auf den Schultern von Kant, und so weiter. Jede Disziplin wartet mit solchen Riesen auf. Nur weil wir deren Geisteshöhe erreicht haben, so suggeriert das Bild, können wir jetzt weiter blicken.

Das Bild hat eine fiese Rückseite. Sie zeigt sich aktuell in der Praxis namens «Cancel Culture». An einer amerikanischen Privatschule spricht man im Physikunterricht nicht mehr von Newtons Ge-setzen, sondern von den fundamentalen Gesetzen der Physik. Grund: Newton war ein weisser Mann. Und die Schule sähe es als geboten an, sagte ein Schüler, das weisse Weltbild zu dezentrieren.  Nicht nur das: Es scheint in Schwang gekommen zu sein, die Riesen als Dreckskerle zu entlarven.

Fisolofaxen

Read Full Post »

Read Full Post »

Die Wahrheit ist nicht relativ

Spielt naturwissenschaftliche Evidenz in der Pandemie eine zu große Rolle? Nun, schon Francis Bacon wusste: Man besiegt die Natur, indem man ihren Gesetzen gehorcht. Von 
Es ist jetzt schon weit über 2.000 Jahre her, dass Epikur in einem Brief an einen Freund einen bis heute gängigen Vorbehalt gegen die Neuzeit formulierte. Es sei doch viel besser, meinte der Philosoph nämlich, dem Mythos der Götter zu folgen, als wie ein Sklave der Schicksalsnotwendigkeit der Naturphilosophen untertan zu sein. Der Mythos vertröste schließlich auf die Hoffnung, dass die Götter sich durch Verehrung bitten ließen, während das Schicksal nur unerbittliche Notwendigkeit aufweise.

Read Full Post »

Hier auf diesem Blog geht es um den Ursprung aller Dinge. Ob nun des Universum, der Mensch, das Leben, die Erde. Ganz egal. Hier wird allen Anfängen auf den Grund gegangen. Dabei wird viel spekuliert werden. Fragen aufgestellt die möglicherweise keine Antwort finden.

Daher ist jeder aufgerufen sein Wissen in den Kommentaren beizusteuern. Auch verrückte Theorien sind herzlich willkommen. Immer gleiche Gedanken bringen immer gleich Ergebnisse. Das möchte ich hier nicht. Alles muss erneuert werden. Es ist an der Zeit und die ist schon lange überfällig. quelledesurspung.wordpress

Read Full Post »