Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 3. Mai 2021

Aart Strootman – guitar Extrapool, Nijmegen (The Netherlands) March 6, 2016 Electric Counterpoint can be played with a guitarist playing against a prerecorded tape, or with a guitar ensemble. In this Extended Version, Dutch guitarplayer Aart Strootman plays all 15 guitar parts, starting with one, he then plays against his previously played part. This again is recorded and he plays yet again against the already played notes. In this way, he gradually builds up his own ensemble. Electric Counterpoint has 3 movements. The recording i used had 45 different, split parts (3 x 15). The transition between those parts is not always smooth. Slight drop outs or hiccups do occur.

WENIGER ANZEIGEN

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

FAZIT | Beitrag vom 02.05.2021 – Von Stefan Keim. DLF Kultur

Die 75. Ruhrfestspiele eröffnen online mit dem grandiosen Stück „Die Seidentrommel“. Hier treffen klar strukturierte, stilisierte Bewegungen auf ekstatische Explosivität.

Ein alter Mann wischt die Bühne und schaut einer jungen Frau zu, die zu traditioneller japanischer Musik tanzt. Dann holt sie einen Radiorekorder und spielt Popmusik. Die beiden nähern sich, tanzen miteinander. Er übernimmt ihre Bewegungen, ein Flirt voller Heiterkeit und Leichtigkeit beginnt – bis sie ihm eine Trommel überreicht und ihn bittet, darauf zu spielen. Dann will sie mit ihm gehen.

Doch die Flächen des Instruments sind mit Seide überzogen, er bekommt keinen Ton heraus. Der alte Mann fühlt sich gedemütigt, bringt sich um und kehrt blutüberströmt als Geist zurück.

Read Full Post »

Das Trauma der Verführung – Von Andreas Wilink
Vielleicht können wir, mit unseren westlich geübten und getrübten Sinnen für den Sonnenaufgangs-Osten, diese Erzählung vom Begriff des Ausnahmezustands her betrachten. Dabei ist es gleichgültig, ob das im Meer schwimmende Japan die Auffassung teilt, dass jede Leidenschaft pathologischer Natur und also dem Menschen – ob Mängel- oder Überschusswesen – eingeschrieben sei. Das Werk von Yukio Mishima jedenfalls handelt vom Obsessiven, das größer ist als das, was Psychologie und kausale Logik davon verstehen, und öffnet sich hin zu anderen Räumen. – nachtkritik.de

Read Full Post »

Von Katja Weber – Deutschlandfunk Nova. Eine Stunde History: Wegen ihres Widerstands gegen die NS-Diktatur ist Sophie Scholl im Alter von 21 Jahren ermordet worden. Am 9. Mai wäre sie 100 Jahre alt geworden.

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/zum-100-geburtstag-sophie-scholls-die-weisse-rose-gegen-hitler

Read Full Post »

Die Leere ist in der Welt der Quanten die Fülle. In der Welt der Physik bedeutet sie erst seit neuem etwas. Spirituell gesehen ist sie das alles entscheidende. Durch Meditation versuchen Menschen in diese Leere vorzudringen. Aber nach der Leere zu suchen bedeutet ein Ziel zu haben. Ein Ziel zu haben bedeutet Einfluss zu nehmen. Einfluss nehmen verhindert die Leere. Somit kann Meditation, so wie sie praktiziert wird, nicht der Weg in die Leere sein. Da jede Beobachtung durch den Menschen eine Realität schafft die er selbst erzeugt. Was man als Materie erzeugt kann nur aus der Leere kommen aber nicht in sie hinein führen.

Bewusst werden ist in der Meditation das Bewusst sein. Bewusst sein ist in der Meditation der Zugang zum Universellen Bewusstsein. Aber kann man Zugang zu etwas erlangen, in dem man schon ist?quelledesurspung.wordpress.com

Read Full Post »