Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 28. April 2021

Atem-Kurse, Atem-Apps und Bücher zum „richtigen Atmen“ sind im Trend. Was genau aber passiert im Körper, wenn wir atmen? Und wie kann bewusstes Atmen helfen, entspannter zu leben?

Was lange Zeit nur ein Thema für Buddhisten, Lungenärzte und Yoga-Lehrer war, ist neuerdings zum Hype geworden. Je hektischer und atemloser sich das Leben gestaltet, desto größer scheint das Interesse am Atem zu werden. Die Auswahl an Büchern und Zeitschriftenartikeln zum Thema ist groß und von unterschiedlicher Qualität. Wie genau funktioniert dieser vielbeschworene Atem, ohne den wir nicht am Leben wären?

Werbung

Read Full Post »

Wer hätte gedacht, dass es über die junge Heldin des Widerstandes noch Interessantes zu sagen gibt. Eine neue Biografie aber tut genau das. –  http://www.br.de/capriccio

Read Full Post »

Blick aufs Wasser

Read Full Post »

Read Full Post »

In der Sternstunde Philosophie vom 25. April 2021 diskutieren der Schriftsteller Adolf Muschg und Sternstunde-Moderator Yves Bossart über «Cancel Culture» bzw. was das Leben wirklich lebenswert macht. Gegen Ende der Sendung ca. ab Minute 34:00 sprechen Adolf Muschg und Yves Bossart über Widersprüche und inkonsequente Weisheiten. In diesem Rahmen fragt Bossart, ob in unserer Gesellschaft eine gewisse Ambiguitätstoleranz fehle. Darauf entgegnet Muschg mit einem Vergleich der so genannten „Cancel Culture“ mit Auschwitz. Yves Bossart kritisiert zwar Muschgs Haltung, thematisiert aber den unangebrachten Auschwitz-Vergleich nicht. Das bedauern Yves Bossart und wir sehr. Wir haben den Vorfall intern kritisch ausgewertet und journalistisch aufgearbeitet. Link zum Artikel: https://www.srf.ch/news/schweiz/cance…

Read Full Post »

Am 21. März starb der polnische Dichter Adam Zagajewski. Sein letzter Essayband beweist, dass Liebenswürdigkeit Teil seiner Poetik war. Diese gilt als mögliche Antwort auf die Zerrüttungen des 20. Jahrhunderts. Von Katharina Teutsch

„Fragte mich jemand – was ist eigentlich dieses geistige Leben, das du in deinen Texten so gern erwähnst, selbstzufrieden, vielleicht sogar stolz, dass du so unmodern, so mutig bist…“ Unmodern war der polnische Dichter Adam Zagajewski in seinem Bemühen, den magischen Kern der Poesie gegen die ironische Attitüde zu verteidigen. Und mutig, sich für ein Leben im Dienst der geistigen Arbeit entschieden zu haben. – DLF

Read Full Post »

Since its creation in 2010, Martha Peterson and the growing family of Essential Somatics® have been educating people around the world about the root cause of most chronic muscle pain and providing self-care tools to those who need them most.

Read Full Post »