Archive for 26. April 2021
She – Herrscherin einer versunkenen Welt (1935) Von Rider Haggard
Posted in Film, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Psychologie, Symbole, tagged Anima, Film, Rider Haggard, She on 26. April 2021|
Mühlrad in Bellersen
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Bellersen, Mühle, Mühlrad, Photo, Rad on 26. April 2021|
SWR2 ESSAY – Wieland oder Die Prosaformen – Ein erdachtes Gespräch – Von Arno Schmidt
Posted in . N E W S, Essay, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Radio, Wissen, tagged 1957, Archive, Arno Schmidt, Christoph Martin Wieland, Nachtprogramme, Prosa, Schmidts Brotarbeit, SWR2 Essay, Termin on 26. April 2021|
Nach „Nachtprogrammen“ über Brockes, de la Motte-Fouqué und Karl May näherte sich 1957 der Schriftsteller Arno Schmidt dem Aufklärer Christoph Martin Wieland an. Dessen zahlreiche Wortneuschöpfungen, die Eleganz seiner Prosa, die rhythmische Musikalität seiner Verserzählungen, sein Witz und sein vorurteilsfreier Geist waren beim Publikum lange Zeit in Vergessenheit geraten. Ein Arno-Schmidt-Nachtprogramm im Original.
Aus der Reihe „Aus den Archiven“ eine Wiederholung von 1957.
Philosophie der Gelassenheit – Mark Aurel und die Stoiker – Von Matthias Kussmann
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Persona, Philosophie, Politik, Radio, Wissen, tagged Gelassenheit, Mark Aurel und die Stoiker, Matthias Kussmann, Philosophie, Philosophie der Gelassenheit, stoische Philosophie, SWR2, Wissen on 26. April 2021| 3 Comments »
Gelassenheit war ein wichtiges Ziel der antiken stoischen Philosophie. Ihr letzter großer Vertreter war der römische Kaiser Mark Aurel (121 – 180 n. Chr.). Dessen 20-jährige Amtszeit prägten eine verheerende Pest-Pandemie, Naturkatastrophen und Kriege. In diesen Jahren schrieb er seine „Selbstbetrachtungen“. Sie zeigen, wie man auch in schwieriger Zeit Trost und Stärkung findet – klar denkt, den natürlichen Bedürfnissen von Körper, Seele und Geist nachkommt und sich für die Gemeinschaft einsetzt. Mark Aurels Philosophie ist gerade in Corona-Zeiten neu zu entdecken. SWR2 Wissen
Kitaro Nishida – „Über das Gute“ Zen no kenkyu – Eine Philosophie der Reinen Erfahrung
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Literatur, Medien, Natur, Persona, Philosophie, Wissen, tagged Über das Gute, Kitaro Nishida, Kyoto-Schule, Philosophie der Reinen Erfahrung, Wahre religiöse Erleuchtung, Wahrheit und Erfüllung, Zen on 26. April 2021|
Wahre religiöse Erleuchtung ist weder ein auf dem Denken gründendes abstraktes Bewusstsein noch ein blindes Gefühl; sie ist das Selbsterfassen der tiefen Einheit, die dem Wissen und dem Willen zugrunde liegt. Aber das meint eben eine Art intellektueller Anschauung. Ein tiefes Sich-Bemächtigen des Lebens. Daher kann keine Klinge der Logik sie verletzen; daher kann kein Begehren sie bewegen. Sie ist die Basis aller Wahrheit und Erfüllung.
Insel Taschenbuch 2001
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.