• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Entlang der Mauer (2)
Leichter Gehen I Feldenkrais Workshop I Rücken & Hüftgelenk I bewegtes sitzen fürs gehen | Teil 5 »

Utopie, oder haben wir noch eine Chance? Von Jochen Kirchhoff

22. April 2021 von ralphbutler

Gedanken zur Lage auf dem Planeten Erde und zum Wesen des Menschen.

Jochen Kirchhoff im noobüro, im Gespräch mit Ronald Steckel, anlässlich der Dreharbeiten zu: „Das schöne Licht der Utopie“,
am 5. Februar 2008 in Berlin. © nootheater 2008 nootheater.de/

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Blütensthaub, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Philosophie, Psychologie, Wissen | Verschlagwortet mit Erde, Jochen Kirchhoff, Mensch, noobüro, nootheater, Ronald Steckel, Utopie, Vimeo | 1 Kommentar

Eine Antwort

  1. - 27. April 2021 um 20:40 D乇ꜼȢ

    Wissen ist m. E. mehr als nur Information. Ganzheitlichkeit ist in erster Instanz vom wohlwollendem (mit-) fühlen bestimmt, dann verändert sich jedes Lebensgefühl. Wirkliches Wissen beinhaltet immer auch Demut die keine Schwäche ist, sondern Kraft und Mut schenkt. Hiflosigkeit oder auch totales Ausgeliefertsein ist negativ besetzt und Das muß nicht sein, denn letzendlich werden wir alle mit nichts auf unsere Erde geboren und genauso gehen wir auch wieder. Da ist die Angst vor dem Tod , die Unsicherheit und das Nicht-Wissen … der Wille und der Zwang zur nie zu befriedigenden Kontrolle,.Das ist auch der Abgrund, der zu allermeist nicht anvisiert wird weil es kein bequemer Weg ist … keiner auf dem Mensch irgendetwas seines Selbst woanders hin projezieren kann ( so dieser Weg wirkliche verändernde Früchte tragen soll) Dem sowohl individuellem Menschsein als auch der Menschheit als Ganzes fehlt die Empathie, der Drang zur Gerechtigkeit und so vieles mehr. Erfüllung vollzieht sich von der Gier motiviert und dem permanenten Zustand eines scheinbar unüberwindbaren Mangels.
    Utopia is not a dream but an urgent necessity
    Danke für das Video

    LikeGefällt 1 Person



Kommentare sind geschlossen.

  • April 2021
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  
    « Mär   Mai »
    • Jakob und sein Herr – Von Denis Diderot
    • Schafe auf dem Deich 5
    • Johnny Cash – Hurt
    • Blutbad in der „Deutschen Südsee“: Der Aufstand der Sokehs 1910
    • Blackadder Will Be King! 
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Das Mahaparinirvana Sutra über… -  DER WEG DER EINHEIT
    • HAIKU -  Leselebenszeichen
    • Der Klang der Wälder -  Leselebenszeichen
    • Flower -  Only Photos
    • Expectativa versus Decepção...… -  https:/BOOKS.ESLARN-NET.DE
    • fastenzeit 2023 #28 -  eulenschwinge
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.872 anderen Abonnenten an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Bayern 2 DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Grün Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik News P(A)rtikel Pflanzen Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundcloud Soundscapes SWR2 Termin Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 867 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: