
Gerade an älteren Obstbäumen findet man häufig einen mehr oder weniger starken Bewuchs mit Flechten. Meine beiden Apfelbäume sind auch mit eben so einer bunten Schicht aus Flechten und Algen bewachsen. Da die Organismen nur auf der Rinde der Bäume leben, ihnen aber keinerlei Nährstoffe entziehen oder in die Rinde eindringen, sind sie für die „Wirtpflanze“ völlig harmlos. Im Gegenteil schützen sie insbesondere ältere Bäume eher noch vor dem Eindringen von schädlichen Pilzen und Bakterien…
Flechten haben so etwas gaaanz, ich weiß auch nicht, ich finde die wahnsinnig faszinierend.
In meinem Garten finden sich viele Flechten, aber … wenn ich in den Bergen bin, wow, da gibt es so Wälder … da sind die Äste mit irrlangen Baumbärten bewachsen, das sieht ganz wundersam verwunschen aus .. oder … hmmm… da gibt es auch so eigenartig wuchernde Flechten, dick wie Äste, die nehme ich mir auch schon mal mit nach Hause …
LikeLike
Ich bekam letzten Samstag mit einjähriger (Corona)Verspätung ein Kamera-Stativ geschenkt. Dort, wo ich die Photos (es gibt mehrere davon) aufnahm, kann ich die Flechten der Obstbäume sorgfältig fotografieren. Vielleicht mal wieder mit dem nicht ganz passenden SuperMakroAufsatz.
Natürlich nur heruntergefallene Äste, woll! (So sagt man im Sauerland)
LikeGefällt 1 Person
Ja, gut so, mach das 😉
Muss mal in meinem Fotoarchiv kramen, habe da Baumbärte noch und noch …
LikeGefällt 1 Person
Baumbart Tom Bombadil
LikeGefällt 1 Person
… kommt gut hin 😉
LikeGefällt 1 Person