Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 15. April 2021

Der Doku-Dreiteiler blickt hinter die Kulissen des Weißen Hauses und lässt die wichtigsten Berater von Donald Trump und Politiker aus aller Welt zu Wort kommen, um die kritischsten Momente in Trumps „America First“-Außenpolitik zu beleuchten. In dieser Folge: Bei den ersten NATO- und G7-Gipfeln lässt Donald Trump keinen Zweifel daran, dass er nur nach seinen eigenen Regeln spielt. Seit seinem Einzug ins Weiße Haus 2017 verfolgt der neu gewählte Präsident sein „America First“-Programm und scheut dabei keine Konflikte mit alten US-Verbündeten. Allein durch seinen Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen und seine Nähe zu Wladimir Putin bricht Trump mit dem Status quo. Er geht sogar so weit, die wichtigste aller US-amerikanischen Allianzen zu gefährden. Jeremy Hunt, damals britischer Außenminister, erklärt: „Die NATO hat wahrscheinlich die größte Krise ihrer Geschichte durchgemacht. „In Interviews mit beteiligten Schlüsselpersonen zeichnet diese Folge detailliert Diskussionen nach und fasst noch einmal die wichtigsten Momente zusammen, in denen der ehemalige US-Präsident seine Amtskollegen schockierte.

Werbung

Read Full Post »

Schmuddelwettertag

Mollbeck

Read Full Post »

Gier kennt keine Moral. Die „Schutzmasken-Affäre“ von Bundestagsabgeordneten ist da nur ein Beispiel von vielen. Aber wird das maßlose Streben nach Ruhm und Profit zu schnell skandalisiert? Hat die menschliche Gier auch nützliche Seiten? Silke Arning diskutiert mit Dr. Malte Herwig – Autor des Podcasts „Faking Hitler“, Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger – Direktorin Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Prof. Dr. Jan Plamper – Historiker am Goldsmiths College London

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/die-macht-des-immer-mehr-wie-uns-die-gier-antreibt-100.html

Read Full Post »

https://violaherbstlaub.blogspot.com/2021/04/cheng-man-ching-37-movement-tai-chi.html

Read Full Post »

Ist die Welt tatsächlich die, für die wir sie halten? Oder ist unsere Denkweise nur eine von vielen Möglichkeiten, die Zusammenhänge im Universum zu verstehen? Ein Input, um Weltbilder und Denkmodell gründlich zu hinterfragen. Kolumne. Von Nicole Maron

Sind Sie sich bewusst, dass das wissenschaftliche Weltbild, auf dem unsere ganze Schulbildung basiert, nur eines von vielen – unzulänglichen – Modellen darstellt, um die Zusammenhänge im Universum zu erklären? Gab es Momente, in denen Sie daran gezweifelt haben, ob alles, was auf der Welt passiert, durch Messungen, Zahlen und Analysen erfasst werden kann? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob die Erde viel mehr sein könnte als ein Zusammenspiel von physikalischen Mechanismen, die man mit Formeln beschreiben kann? Ob sie einen Geist, eine Seele und Gefühle hat?

https://www.zeitpunkt.ch/wer-hat-angst-vor-der-quantenphysik

Read Full Post »