Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 11. April 2021

SWR 2 – Sonntag, 11. April 2021 um 18:20 Uhr

Am 11. Mai 1960 schnappte der israelische Geheimdienst Mossad in Argentinien Adolf Eichmann alias Ricardo Klement und brachte ihn nach Israel. Der Hauptorganisator der Shoa hatte ab 1941 im Reichssicherheitshauptamt RSHA, Sektion IV B 4 (Judenangelegenheiten, Räumungsangelegenheiten) die Deportation und Ermordung von 6 Millionen Jüdinnen und Juden geplant und geleitet. Zur Vorbereitung seines Prozesses verhörte ihn der israelische Polizeioffizier Avner W. Less rund 35 Tage lang.

Jochen von Lang hat aus den 3564 Seiten starken Protokollen dieser Verhöre entscheidende Passagen zusammengestellt. Der Wortlaut blieb unverändert. So werden Eichmanns Sprechweise erlebbar, die sich auf den Verwaltungsjargon und auf Sprachschablonen beschränkte, sein streng hierarchisch strukturierter Charakter, dessen Subalternität kein Gefühl für persönliche Verantwortung zuliess, und schliesslich sein Hang zum Grandiosen und zur Radikalität als Kompensation seines Nichtigkeitsgefühles.

https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/der-fall-ricardo-klement-verhoer-eines-massenmoerders-swr2-hoerspiel-am-sonntag-2021-04-11-100.html

Werbung

Read Full Post »

laufende ausstellung

Kunst = Mensch – Joseph Beuys in Krefeld

Als einziges Haus in Nordrhein-Westfalen besitzt das Kaiser Wilhelm Museum ein Raumensemble von Joseph Beuys, das so erhalten ist, wie der Künstler es zu Lebzeiten eingerichtet hat. Zum Auftakt des Beuys-Jahres 2021 zeigen die Kunstmuseen Krefeld ergänzend zu den fest installierten Beuys-Räumen eine Präsentation von weiteren Werken und Dokumenten des Künstlers aus eigenem Bestand, deren Mittelpunkt der Vortrag „Kunst = Mensch“ bildet, den Beuys anlässlich der Erwerbung des Hauptwerks Barraque D’Dull Odde hielt und den er später zur Aktion erklärte. (Gefunden bei Ulli Gau)

https://kunstmuseenkrefeld.de/de/Exhibitions/2021/Kunst-Mensch-Joseph-Beuys-In-Krefeld

Read Full Post »

Klamauk, Clownereien, derbe Scherze – die Menschen liebten den Hanswurst der deutschen Wanderbühne. Bis eine Schauspielerin der Figur den Garaus machen wollte, erzählen unsere Geschichtskolumnisten.

https://www.spektrum.de/kolumne/kleine-geschichte-einer-theaterfrau-die-den-hanswurst-verbannte/1824235

Read Full Post »