Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Mallaham Cain. Frank Chambers, ein junger, gutaussehender Vagabund mit leicht krimineller Vergangenheit, ist völlig abgebrannt, als er zufällig in Nick Papadakis „Twin Oaks Tavern“ landet. Als Nick ihm einen Job als Mechaniker für seine neben der Kneipe gelegene Tankstelle anbietet, zögert Frank noch. Doch dann sieht er Cora, Nicks junge Frau. Frank und die von ihrem Leben an der Seite eines ungeliebten Mannes frustrierte Cora verfallen einander und beschließen, Nick umzubringen. Der erste Versuch schlägt fehl. –
Archive for 9. April 2021
James M. Cain: Wenn der Postmann zweimal klingelt
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Persona, Radio, tagged James Mallaham Cain, Krimi, NDR Hörspielbox, Wenn der Postman zweimal klingelt on 9. April 2021|
Bienenhotel 2
Posted in . N E W S, Journal, Photographie, Tiere, Wissen, tagged Bienenunterkunft, Mühlenteich in Bellersen, Photo on 9. April 2021|
ADOLF EICHMANN: EIN HÖRPROZESS
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Adolf Eichmann, Hörprozess, Hörspiel, Israel, Nazis, Noam Brusilovsky und Ofer Waldman, Prozess, RBB, Termin on 9. April 2021|
Zum 60. Jahrestag des Prozessbeginns
Ein dokumentarisches Hörspiel von Noam Brusilovsky und Ofer Waldman
Über das Unheimliche I-V – SWR2 Essay – Von Pascal Richmann
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Essay, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Symbole, Wissen, tagged „im Verborgenen bleiben sollte und hervorgetreten ist“, Über das Unheimliche I-V, Pascal Richmann, SWR2 Essay on 9. April 2021|
Die fünfteilige Essay-Reihe „Über das Unheimliche“ befragt das Unheimliche, also all das, was „im Verborgenen bleiben sollte und hervorgetreten ist“ – hervorgetreten insbesondere durch ungeahnte Zusammenhänge, Verbindungslinien und den Zerfall von Grenzen.
Etwa zwischen der Gegenwart und dem sogenannten Erzählen, zwischen den eigenen Erinnerungen und dem Internet, zwischen der Mondlandung, Moby Dick, Johannes Kepler, den Kennedys, dem ersten Radiohörspiel, dem letzten Kastraten und der brennenden Kathedrale von Notre Dame.
Was das miteinander zu tun hat? Schwer zu sehen, besser zu hören. Pascal Richmann hat zweihundert Stimmen miteinander verwoben, von Christa McAuliffe bis Tsunemi Kubodera. Entstanden ist eine Erzählung ohne Zentrum, unhierarchisch und impulsiv, die sich nach Art einer Ermittlung verdichtet, ein großer Collage-Essay in fünf Teilen über alles und das Unheimliche.
Etwas früh war die Sammlung nicht mehr komplett. Die Sendungen 3-5 finden sich hier unter mir. Die Manuskripte ohnehin.
https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/ueber-das-unheimliche-richmann-100.html
Welcomed Refugees: Gelbkopfamazone – Amazona oratrix
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Natur, Persona, Tiere, Wissen, tagged Amazona oratrix, Gelbkopfamazone, Podcast, Radio Corax, Rudi Guricht, Vogel, Vogel der Woche on 9. April 2021|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.