Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 7. April 2021

Vor 500 Jahren starb Josquin Desprez, der vielleicht größte Komponist der Renaissance und schon zu Lebzeiten ein Musiker von europäischem Rang. Seine Musik spricht uns heute noch an – in ihrer Ausdruckskraft, ihrer Tiefe und Experimentierlust. SWR2 widmet Josquin am Ostermontag einen ganzen Themenabend. – Teil 1 – Teil 2 Josquins Messen

Josquin Desprez – der „Fürst der Musik“

Die Zeitgenossen nannten ihn „Fürst der Musik“ – Josquin Desprez war der vielleicht größte Komponist der Renaissance, Sänger an der Päpstlichen Kapelle, Lieblingskomponist von Martin Luther und von vielen Reichen und Mächtigen Europas. Notenverleger nutzten seine Popularität und mogelten ihm auch gerne das eine oder andere fremde Werk unter. Wo Josquin draufsteht, ist also nicht unbedingt Josquin drin.

Was zeichnet seine Musik aus und was fasziniert uns heute daran, 500 Jahre später? Unser Themenabend mit Josquin-Kenner*innen geht diesen Fragen nach und bringt Josquins wichtigste Werke zum Klingen.

Werbung

Read Full Post »

Die große amerikanische Familiensaga: John Steinbeck erzählt in „Jenseits von Eden“ die Geschichte der beiden Familien Trask und Hamilton. Darin behandelt er auch den Wettstreit von Gut und Böse.

Christiane Ohaus hat den Roman bearbeitet und im NDR Hörspielstudio in Hamburg inszeniert. Die große Serie ist ab dem 7. April 2021 im Programm von NDR Kultur zu hören und steht bereits ab dem 1. April in 16 Podcastfolgen hier und in unserem Podcast, der NDR Hörspiel Box, zur Verfügung.

https://www.ndr.de/kultur/radio/Hoerspiel-Jenseits-von-Eden-116,audio832704.html

Read Full Post »

Ist möglicherweise ein Bild von Backsteinmauer und außen

Read Full Post »

Der Vogel der Woche – Von Rudi Guricht

Read Full Post »

Ausschnitt: Er ist ein Widescreen-Mann, ein Mann der weiten Bilder. Die Fotos, die er seit vielen Jahren bei den Dreharbeiten seiner Filme macht und auf seinem Blog und in Fotobänden veröffentlicht, sind ungewöhnlich breit, dank seiner Widelux-Kamera. Alle sind auf diesen Bildern zu finden, mit denen er arbeitete, vom Vater Lloyd bis zu Francis Ford Coppola, und vor allem eine fantastische Atmosphäre, zwischen Konzentration und Lässigkeit. „Die Widelux ist eine launische Dame, a fickle mistress„, schreibt Jeff Bridges in dem Band „Pictures“, „ihr Viewfinder ist nicht exakt, und es gibt keine Möglichkeit, die Schärfe manuell nachzuziehen.“ Er mag das, hat das in all seiner Arbeit gesucht, diesen Verzicht von Veredelung, der alles menschlich macht und aufrichtig…,..

Jeff Bridges

Read Full Post »

Read Full Post »