Im Wald oberhalb von Erkensruhr gelegen, steht die idyllische kleine Kapelle im Wald. Es ist ein schöner Ort, den sich Ottmar Wollgarten und seine Mitstreiter Anfang der 1980er jahre für die Errichtung des kleinen Gotteshauses ausgesucht haben. Leise plätschert das Wasser in einem hölzernen Brunnentrog. – https://www.eifel.info/a-waldkapelle-erkensruhr
Archive for 21. März 2021
Waldkapelle in Erkensruhr
Posted in Artikel, Journal, Kultur, Medien, Photographie, Sonstiges, Wanderlust, Wissen, tagged eifel.info/a-waldkapelle-erkensruhr, Erkensruhr, Madonnen, Marias, Photo, Waldkapelle on 21. März 2021|
Es gibt eine Seelen-Erinnerung, die man in sich trägt – Die Psychotherapeutin und Kinderärztin Eva Umlauf
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Ärztin und Psychotherapeutin, Ö1, Eva Umlauf, Konzentrationslager Auschwitz, Menschenbilder, Nazis, Termin on 21. März 2021|
Ö1 – Sonntag, 21. März 2021 14:05 Uhr (Ursendung)
Die Ärztin und Psychotherapeutin Eva Umlauf hat das Konzentrationslager Auschwitz überlebt. Sie ist die jüngste Überlebende, der man noch eine Nummer eintätowiert hat. Sie war zwei Jahre alt. Am 19.Dezember 1942 kam Eva Umlauf in Novaky, einem Arbeitslager in der Slowakei, auf die Welt. Ihr Vater wurde verschleppt und ermordet. Die kleine Eva wurde mit ihrer Mutter am 2.November 1944 nach Auschwitz gebracht. ‚Die Erinnerung mischt sich immer mit Erzähltem‘, sagt Eva Umlauf, die heute als Kinderärztin und Psychotherapeutin in München lebt. Im autobiographischen Band ‚Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen‘ erzählt Eva Umlauf von ihren Erinnerungen.
Das Mädchen wird im Lager krank, sie bekommt Tuberkulose und Gelbsucht. Ihre Mutter ist selbst erst 21 Jahre alt und ist mit drei Kindern in Auschwitz. Die Mutter und die Kinder überleben, sonst werden alle Familienangehörigen ermordet. Nach der Zeit in Auschwitz verbringt Eva Umlauf einige Jahre in der Slowakei bis sie 1966 heiratet und in den Westen übersiedelt. ‚Die Erinnerungskultur wird sich ändern‘, sagt Eva Umlauf. ‚Es ist wichtig, dass wir jetzt über all das reden, was uns widerfahren ist.‘ (Hördat) – https://oe1.orf.at/player/live
Peterchens Mondfahrt
Posted in Blütensthaub, Fernsehen, Film, Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Sonstiges, tagged Frnsehen, Kinderfilm, Peterchens Mondfahrt on 21. März 2021|
Das Gespräch Sabine Bode – Die heilende Kraft der Erinnerung
Posted in . N E W S, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Die heilende Kraft der Erinnerung, Kriegsende, Nachkriegszeit, RBB Kultur, Sabine Bode, Trauma on 21. März 2021|
Vor 75 Jahren ging der 2. Weltkrieg zu Ende, daran wird in diesen Tagen allerorten erinnert. Eine Frage gerät dabei oft in den Hintergrund: Wie haben sich Bombenangriffe und Luftschutzkeller, Hunger und Flucht auf Kinder ausgewirkt? Das hat die Journalistin und Autorin Sabine Bode in zahllosen Gesprächen erforscht und veröffentlicht. – rbb kultur
Die Tödliche Doris – Tanz Im Quadrat
Posted in Journal, Kultur, tagged Die Tödliche Doris, MUSIK, Tanz Im Quadrat on 21. März 2021|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.