In der Langen Nacht tauchen wir ein in das jüdische Prager Leben um 1900, in dem Franz Kafka aufwächst und dass ihn entscheidend prägt. So erlebt der junge, empfindsame Kafka, wie Automobile, Telefone und Fließbänder den Puls der Zeit beschleunigen. Als roter Faden durch diese lange Nacht ziehen sich die spannenden Briefwechsel zwischen Kafka und seinen Geliebten Grete Bloch, Felice Bauer, Milena Jesenskà, und Dora Diamant. Hinzu kommen literarische Exkurse in die Parallelwelten, die Franz Kafka nächtens zu Papier bringt: „Das Urteil“, „Die Verwandlung“ oder „Ein Landarzt“. Kafkas langjähriger Freund, der Schriftsteller Max Brod wird in einem originalen Tondokument aus dem Jahr 1968 zu hören sein, in dem er nicht nur seine Beziehung zu Franz Kafka beschreibt, sondern auch die Beziehung des Schriftstellers zu seinem Vater, den Kafka achtet, unter dem er aber Zeit seines Lebens leidet.
Ich bin Ende oder Anfang – Eine Lange Nacht über Franz Kafka
19. März 2021 von ralphbutler
2 Antworten
danke schön fürs drauf hinweisen! werde ich mir anhören.
ein gutes wochenende wünsche ich dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer gerne und ebenfalls ein schönes Wochenende! Am gleichen Tag übrigens entdeckte ich vom hier häufig erwähnten Doktor Fausti Weheklag Folgendes:
https://weheklag.wordpress.com/2021/03/19/kafkaspaziergang1912/?fbclid=IwAR05k59_a8qeAG-QaGsam4weo473_tdRqlS3jx_BjCDN-sYAkB2zgmKAw90
Gefällt mirGefällt 1 Person