2015 legt die älteste Doktorandin der Welt am Universitätsklinikum Eppendorf ihre mündliche Prüfung zur Promotion noch einmal ab und erhält mit fast 80 Jahren Verzögerung ihren zweiten Doktortitel, der eigentlich ihr erster gewesen war. Geboren wurde die Hamburgerin Ingeborg Syllm im November 1912 in Kamerun. Sie studierte Medizin und schloss 1938 ihre Doktorarbeit an der Universitätsklinik von Hamburg-Eppendorf über die damalige Arme-Leute-Seuche Diphtherie ab. Als ihr die Nazis untersagten, die mündliche Prüfung abzulegen, reiste sie mit 38 Reichsmark in der Tasche allein in die USA. In New York und Cincinnati studiert sie noch einmal, lernt in der Ambulanz von Brooklyn das Elend von Familien kennen und wird an die beste Kinderklinik der USA berufen, wo sie dem jüdischen Biochemiker Mitja Rapoport begegnet, dem sie ihr Leben lang die Treue halten wird.
Archive for 12. März 2021
Über alle Grenzen hinaus – Die Lange Nacht über die drei Leben der Ärztin Ingeborg Rapoport – Jochanan Shelliem
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged DLF Kultur, Ingeborg Rapoport, Ingeborg Syllm-Rapoport, Jochanan Shelliem, Lange Nacht on 12. März 2021|
Im Versteck
Posted in Natur, Photographie, Tiere, Wanderlust, tagged Biologische Station Münster, Flugtier, Photo, Tier, Unterholz, Versteck on 12. März 2021|
Vom tödlichen Wunschdenken – Carolin Emcke
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged Carolin Emcke, Corona-Tagebuch, Redezeit, WDR 5 on 12. März 2021| 2 Comments »
Als am 22. März 2020 „Kontaktbeschränkungen“ beschlossen werden, beginnt Carolin Emcke mit ihrem „Corona-Tagebuch“. In der Redezeit erzählt die Philosophin, wie sie die historische Zäsur beobachtet hat.
Larsen/Nurse with Wound/Fritz Muller—Call Me Tell Me
Posted in Persona, tagged Electronica, Larsen/Nurse with Wound/Fritz Muller, MUSIK on 12. März 2021|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.