• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Ordentlich und Strubbelig
Francesco Durante : Lamentationes Jeremiae Prophetae. »

Zettel 1363 – Martin Buber: Der unmittelbare, rückhaltlose Dialog!

19. Februar 2021 von ralphbutler

Die Menschenwelt ist heute in zwei Lager aufgespalten, von denen jedes das andere als die leibhafte Falschheit und sich selber als die leibhafte Wahrheit versteht. Während des ersten Weltkrieges ist mir offenbar geworden, dass sich ein Prozess vollzieht, den ich bis dahin nur geahnt hatte: Die zunehmende Erschwerung des echten Gesprächs, und ganz besonders des echten Gesprächs zwischen Menschen verschiedener Art und Gesinnung. Der unmittelbare, rückhaltlose Dialog wird immer schwerer und seltener, immer unbarmherziger drohen die Abgründe zwischen Mensch und Mensch unüberbrückbar zu werden. Dies, so ging mir damals auf, ist die eigentliche Schicksalsfrage der Menschheit.

Seither habe ich unablässig darauf hingewiesen, dass die Zukunft des Menschen als Mensch von einer Wiedergeburt des Dialogs abhängt. Es gilt, das massive Misstrauen in andern zu überwinden, aber auch das in uns selbst.

Ich meine damit nicht das angestammte Urmisstrauen, etwa das gegen den Artfremden, den Unsteten, den Traditionslosen, das Misstrauen des Bauern im abgelegenen Gehöft gegen den plötzlich vor ihm auftauchenden Landstreicher.

Ich meine das universale Misstrauen unseres Zeitalters. Nichts steht dem Aufstieg einer Kultur des Dialogs so sehr im Wege wie die dämonische Macht, die unsere Welt regiert, die Dämonie des grundsätzlichen Misstrauens.

Entnommen aus:: Werkausgabe „Schriften zur Psychologie und Psychotherapie“

Werbung

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Gespräch oder Interview, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Philosophie, Politik, Psychologie, Sonstiges, Wissen | Verschlagwortet mit 1363, Dialog, Gespräch, Martin Buber, Menschen, Schriften zur Psychologie und Psychotherapie, Zettel | 6 Kommentare

6 Antworten

  1. - 18. Februar 2021 um 10:25 gkazakou

    Offenbar war der echte Dialog immer etwas, wozu die Menschen wenig Neigung haben. Und warum? Weil sie dann ihren Ich-Standpunkt vorübergehend auer Kraft setzen und die Welt vom Standtpunkt des anderen betrachten müssten. Das gilt im Großen wie auf der Ebene der Individuen. Heute steuern wir wieder auf einen Großkonklikt zu, und wer die andere Seite gelten lässt (Putin-Versteher), gilt schon fast als Verräter Und das „ist die eigentliche Schicksalsfrage der Menschheit“.

    Gefällt mirGefällt 1 Person


    • - 18. Februar 2021 um 12:11 ralphbutler

      Hier, vorweg, der Rest des Zitats von Martin Buber:

      Seither habe ich unablässig darauf hingewiesen, dass die Zukunft des Menschen als Mensch von einer Wiedergeburt des Dialogs abhängt. Es gilt, das massive Misstrauen in andern zu überwinden, aber auch das in uns selbst.

      Ich meine damit nicht das angestammte Urmisstrauen, etwa das gegen den Artfremden, den Unsteten, den Traditionslosen, das Misstrauen des Bauern im abgelegenen Gehöft gegen den plötzlich vor ihm auftauchenden Landstreicher.

      Ich meine das universale Misstrauen unseres Zeitalters. Nichts steht dem Aufstieg einer Kultur des Dialogs so sehr im Wege wie die dämonische Macht, die unsere Welt regiert, die Dämonie des grundsätzlichen Misstrauens.

      Gemerkt habe ich mir Bubers Satz: Du sagend werde ich erst Ich! Mir fällt ein, als Freund des ZEN, dass die Verneigung und gleichzeitig die Hände zusammenfalten vor dem anderen, das Gassho, bedeutet:

      Sich gegenseitig vor dem anderen zunichte zu machen, das Ego brechend in die Tiefe einzutauchen, wo es weder Ich noch Du gibt.

      Gefällt mirGefällt mir


  2. - 19. Februar 2021 um 21:44 Ulli

    Ich seufze, so wie damals geht es heute.
    Danke dir.
    Herzliche Grüße, Ulli

    Gefällt mirGefällt mir


    • - 20. Februar 2021 um 10:01 ralphbutler

      Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir, Ulli
      Und herzliche Grüße!
      Dein Seufzen bezieht sich sich auf Deine Nachbarn? Da komme ich nicht ganz mit.

      Gefällt mirGefällt mir


      • - 20. Februar 2021 um 12:11 Ulli

        Nein, mit der Menschheit an sich.
        Liebe Grüße an dich, Ulli

        Gefällt mirGefällt mir


      • - 22. Februar 2021 um 11:31 ralphbutler

        Es gibt Wellen. Manchmal gibt es Zeiten, da reden die Menschen miteinander. Jetzt höre ich Robin, das Rotkehlchen. Es plaudert mit Robin, einem anderen Rotkehlchen.
        Liebe Grüße und eine schöne Woche! Ralph

        Gefällt mirGefällt 1 Person



Kommentare sind geschlossen.

  • Februar 2021
    M D M D F S S
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    « Jan   Mär »
    • Gelbes Weser Wetter
    • KLABUND – DAS BLUMENSCHIFF
    • Oblighi sopra Ave Maris Stella – Francesco Soriano – Nederlands Kamerkoor
    • Janwillem van de Wetering – Meditation
    • Ernährungstheorien – Fakten oder Mythen?
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Flowers -  Only Photos
    • Tagesgenossen 29.01.2023 -  nochmehrgehtnicht
    • Die Fenster öffnen / Und sehen… -  LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
    • Die Logik der Gewalt -  rotherbaron
    • 🇯🇵 バス通り -  音楽好き仲間
    • glückskinder. -  STADTAUGE
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.866 anderen Abonnenten an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Bayern 2 DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Grün Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik News P(A)rtikel Pflanzen Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundcloud Soundscapes SWR2 Termin Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: