Es gibt die Wirklichkeit, die wir aber niemals vollständig erkennen können. Diese Wirklichkeit und die Welt sind unendlich komplex, wie auch unser neuronales Netz, also unser Gehirn: Wie und was wir denken, fühlen, wahrnehmen, wie Bewusstes und Unbewusstes funktionieren usw. ist ebenfalls unendlich komplex und nicht vollständig zu verstehen oder zu erfassen. Meister Dogen sagt einfach: „Der Geist kann nicht erfasst werden.“ yudoblog
Ist die westliche Philosophie von Platon und Parmenides kontrovers zu Buddhas Lehre und Praxis? Von Yudo J. Seggelke
11. Februar 2021 von ralphbutler
2 Antworten
Sehr spannend! Ich danke dir für die Verlinkung, leider konnte ich dort meinen Kommentar nicht lassen, darum lasse ich ihn hier: Zunächst einmal bin ich sehr beeindruckt die unterschiedlichen Philosophien durchdringen zu wollen. Ich selbst folge der buddhistsischen Lehre nun schon über 20 Jahre und empfinde diese, wie Sie, als lebendig, da nicht von etwas Feststehendem ausgegangen wird, sondern vom ewigen Wandel, in sich selbst, wie in der Welt, bei Erhalt eines Kerns, den ich jetzt einmal mutig „Buddhanatur“ nennen möchte.
Außerdem dachte ich, dass es ja mittlerweile Symposien zu Buddhismus und Psychologie gibt, spanned wäre also ergänzend dazu: Buddhismus und westliche Philosophie.
Mit herzlichen Grüßen
Ulli
Gefällt mirGefällt mir
Mein Beitrag erschöpft sich in der Weitergabe!
Viele Grüße und Dir einen schönen, entspannten Abend!
Gefällt mirGefällt 1 Person