Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 29. Januar 2021

Litany for the Whale [two voices] · Paul Hillier · Alan Bennett · Paul Eliott · Theatre of Voices · Terry Riley

Read Full Post »

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »

From 1982 to 1992, Frank Scheffer worked with John Cage on numerous occasions, which resulted in a unique archive of historical audio-visual material. Based on this unique archive, including interviews, musical performances, and images of different locations related to Cage’s life and work – filmed in 16mm – filmmaker Frank Scheffer created „How to get out of the Cage – A Year with John Cage“. In all of Scheffer’s works related to John Cage he uses the old Chinese method of chance operations based on the I Ching – as often used by John Cage himself in his compositions. For this new documentary he decided for another approach: Instead of using chance operations he edited the film in the usual way that is based on choice. “I wanted the documentary to be informative and appealing to a bigger audience”, so Scheffer.

Read Full Post »

WDR 3 – Freitag, 29. Januar 2021 um 19:04 Uhr

Der Ethnologe Langley trifft nach längerer Zeit im einem baskischen Dorf seinen ehemaligen Freund Dr. Wetherall und dessen Frau Alice wieder. Zu seinem großen Entsetzen hat sich Lady Alice, der er sehr freundschaftlich verbunden ist, verändert: Sie ist seelisch und körperlich zu einem Wrack geworden. Wetherall jedoch scheint bei der Demonstration dieses bedauerlichen Zustandes seiner Frau eine eigenartige Befriedigung zu verspüren. Das weckt in Langley einen bestimmten Verdacht, dessen Aufdeckung jedoch am Aberglauben der Einheimischen zu scheitern droht. (Hördat)

Read Full Post »

Es gibt eine schöne Geschichte über den Zen-Lehrer Daisetz Suzuki. Er nahm an einer Konferenz über Philosophie in Hawaii teil. Nach den Vorträgen des ersten Tages, als sich alle in der Vorhalle trafen, fragte einer der Philosophen Suzuki nach seiner Meinung über einen Vortrag. Suzuki antwortete: „Das war ein sehr guter Vortrag.“ – „Aber das Wichtigste im Zen ist das Leben.“ Am nächsten Tag gab es einen anderen Vortrag. Derselbe Philosoph fragte, wie er ihn fand. Er sagte wieder: „Er war sehr gut.“ – „Aber das Wichtigste im Zen ist der Tod.“ Der Philosoph war überrascht. Er sagte: „Wie kann ihre Antwort mal ´Leben` und mal `Tod` lauten?“ Suzuki sagte: „Im Zen gibt es zwischen beiden kaum Unterschiede.“

Read Full Post »

Read Full Post »