Archive for 17. Januar 2021
Dirk Serries – Origin
Posted in . N E W S, Medien, Persona, tagged Dirk Serries, Klangwolken, MUSIK on 17. Januar 2021|
Jump
Posted in . N E W S, Photographie, Tiere, tagged junges Rind, Neue Photos, Photos, Uferweg on 17. Januar 2021|
Hörspielmanifest für Körperteile – Am Rande des Untergangs vergnügt sich das Kapital – Von Joël László
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, tagged Am Rande des Untergangs vergnügt sich das Kapital, DLF Kultur, Hörspiel, Hörspielmanifest für Körperteile, Joël László on 17. Januar 2021|
Hörspiel, vom 17.01.2021, 18:30 Uhr im DLF Kultur
Seinen Ausgang nimmt das Hörspiel bei zwei Biografien, die sich 1906 in Białystok kreuzen. In dieser Stadt im heutigen Ostpolen lebte im 19. Jahrhundert eine jüdische Mehrheit. Auf der Straße verständigt man sich gleichzeitig und nebeneinander auf Russisch, Polnisch, Jiddisch und Deutsch. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg kommt es zu grausamen Pogromen an der jüdischen Bevölkerung. Augenzeugen des Pogroms von 1906 sind ein alter und ein junger Mensch, die für einige Zeit fast gegenüber gewohnt haben: Ludwik Zamenhof und David Kaufmann. DLF Kultur
Winter water music 2-octaves below
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Medien, Meditation, Natur, Persona, Wanderlust, Z E N, tagged Bach, Ben Gerstein, Plätschern, Soundscapes, Wald, Winter on 17. Januar 2021| 2 Comments »
Max Frisch – Aus den Tagebüchern 1946-1949
Posted in Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged 1946-1949, Hören, Lesung, Max Frisch, Michael von Burg, SRF, Tagebücher on 17. Januar 2021|
Max Frischs Tagebuch »1946-1949« ist eine Bestandsaufnahme. In ihm mischen sich Reiseberichte aus dem kriegszerstörten Deutschland und aus Osteuropa mit Persönlichem, Reflexionen über entstehende Werke mit Überlegungen zu seinem Selbstverständnis als Bürger und Künstler. Das Tagebuch nimmt eine zentrale Stelle in der Genese seines Werkes ein und ist für das Verständnis des Autors wesentlich. Großartig gelesen von Michael von Burg (SRF).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.