Archive for 13. Januar 2021
The Phantom Planet (1961) SCI-FI
Posted in Film, Medien, Persona, tagged Anthony Dexter, Coleen Gray, Dean Fredericks, Film, Sci-Fi, The Phantom Planet, William Marshall on 13. Januar 2021|
Don Winslow Films – #AnatomyOfCapitolAttacks
Posted in . N E W S, Film, Kultur, Persona, Politik, Wissen, tagged Don Winslow, USA, Werft Trump hinaus on 13. Januar 2021|
Blumenwiese 61
Posted in Blütensthaub, Natur, Pflanzen, Photographie, tagged Gelb, Pflanze, Photo, rötlich-gelb, Violett on 13. Januar 2021|
Humorlose Erklärung, warum ich aus Die PARTEI austrete – Von Nico Semsrott
Posted in . N E W S, Journal, Persona, Politik, Wissen, tagged DIE PARTEI, Humorlose Erklärung, Martin Sonneborn, Nico Semsrott, Politik, warum ich aus Die PARTEI austrete on 13. Januar 2021|
Martin Sonneborn ist deutsch, weiß, über 50, hat auf den unterschiedlichen sozialen Plattformen zusammen mehr als eine Million Follower, wird von seinen Fans angehimmelt und gehört zu den oberen 10 Prozent. Als Europaabgeordneter genießt er darüber hinaus unzählige Extra-Privilegien: Jackpot!
Was ist denn da passiert? Humorlose Erklärung: nicosemsrott.eu
Danke an alle Engagierten in der PARTEI, dass ich mitmachen durfte. Viel Glück und tschüssi! Nico
II · N · Ninemiles · Hellmut Neidhardt · Oliver Klemm
Posted in 1, tagged MUSIK, N · Ninemiles · Hellmut Neidhardt · Oliver Klemm on 13. Januar 2021| 12 Comments »
Kintsugi: Wenn Zerbrochenem neues Leben eingehaucht wird – Von Sina Arauner
Posted in Journal, Kultur, Kunst, Medien, Partikel, Persona, Wissen, tagged gesprungene Keramik, Japan, japandigest.de, Japanische Keramik, Kintsugi, Sina Arauner, Wabi-Sabi-Ästhetik on 13. Januar 2021|
Japanische Keramik ist weltweit hoch angesehen. Kintsugi, die traditionelle Art, gesprungene Keramik zu reparieren, zeugt nicht nur von viel Kunstfertigkeit. Sie ermöglicht auch einen tiefen Einblick in die japanische Wabi-Sabi-Ästhetik und die Wertschätzung der Dinge in Japan.
Man sagt, dass Kintsugi auf Ashikaga Yoshimasa, einen Shōgun des 15. Jahrhunderts, zurückzuführen ist. Nachdem er eine seiner chinesischen Teeschalen aus Versehen zerbrach, schickte er diese zur Reparatur nach China – und wurde von dem endgültigen Ergebnis schwer enttäuscht. Daraufhin legte er japanischen Kunsthandwerkern ans Herz, eine ästhetisch ansprechendere Methode zu entwickeln, um seine Lieblingsschale wieder ansehnlich zu machen. Das Ergebnis war Kintsugi. – japandigest.de
O Magnum Mysterium | Francis Poulenc | Ensemble ZENE
Posted in Kultur, Medien, Persona, tagged Direction Bruno Kele-Baujard, Neue Musik, O Magnum Mysterium | Francis Poulenc | Ensemble ZENE on 13. Januar 2021|
O Magnum Mysterium | Francis Poulenc (1899-1963) Ensemble ZENE · Direction Bruno Kele-Baujard
Zettel 1346
Posted in Blütensthaub, Journal, Meditation, Persona, Wissen, tagged Ramana Maharshi, Selbst, Zettel 1346 on 13. Januar 2021|
Ramana Maharshi: Wer im Selbst lebt, in der Schönheit bar allen Denkens, der hat nichts, woran er denken müsste. Woran man sich halten sollte, ist allein die Erfahrung des Schweigens, denn in diesem höchsten Zustand gibt es nichts, was man erreichen könnte, außer sich selbst.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.