Peter Schellenbaum – Aggression zwischen Liebenden
22. Dezember 2020 von ralphbutler
Aufbrechende und Abbrechende: Ewig Aufbrechende sind auch ewig Abbrechende, und die, die dem Zauber der Anfänge ganz verfallen sind, werden immer mehr zu entmutigten und resignierten Menschen. Wir leben in einer Zeit der schnellen Auf- und Abbrüche. Deshalb äußert sich die destruktive Seite unseres Lebensgefühls in der ständigen Bereitschaft zur
Daseinswut. Wer zu früh weggeht, ist immer unzufriedener, immer in Aufruhr gegen die konkrete Lebenswirklichkeit.
Doch gibt es auch heute noch Menschen, die zu spät aufbrechen und so lange in überlebten Beziehungen oder Berufen bleiben, bis ihr Organismus den Aufbruch mit umgekehrten Vorzeichen als Einbruch von Krankheit vollzieht.
Der richtige Moment des Auf- und Umbruchs – die alten Griechen nannten ihn kairos …
zvab.com
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht in Geist und Gott, Journal, Literatur, Medien, Persona, Psychologie, Wissen | Verschlagwortet mit Aggression zwischen Liebenden, Aufbrechende und Abbrechende, kairos, Peter Schellenbaum, Psychologie, zvab.com | 2 Kommentare
Die, behaupte ich einfach mal so, meisten Menschen spüren ihren ureigensten Impetus für tiefgreifende Veränderungen ja nicht mal, wissen diese Energie nicht umzusetzen, …& wenn doch, haben sie m.E. sogar Angst davor, …vor den Konsequenzen & sich selbst.
LikeGefällt 1 Person
Ich setze noch einen drauf und schreibe, die meisten Menschen wissen gar nichts von ihrem Leben. Wenn man sie aus ihren Käfigen entlassen würde, dann irrten sie ratlos hin und her und wüssten nicht was zu tun!
Im Moment des Geborenwerdens beginnt die große Veralberung…
Meine Weihnachtsmusik von morgen. Teil 2
LikeLike