Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 21. Dezember 2020

Nach einem ihrer Drogenexzesse wacht Val in der geschlossenen Psychiatrie auf. Sie sieht und hört Dinge und Menschen, die andere nicht wahrnehmen können, denn diese Welt ist zu schnell für das normale Auge. Aber existieren „die Schnellen“ wirklich? WDR

Read Full Post »

Warten auf Einlass

Werbung

Read Full Post »

Zettel 1324

Max Frisch: Glück als das lichterlohe Bewußtsein. Diesen Augenblick wirst du niemals vergessen. Der Anblick ist da, das Erlebnis noch nicht. Man gleicht einem Film, der belichtet wird; entwickelt wird es die Erinnerung.

Read Full Post »

 

Read Full Post »

Ich lege im heutigen Podiumsthema – „Die Erfindung der Wahrheit“ – das Gewicht bewusst nicht auf die Wahrheit, sondern auf das Erfinden, die Fiktion. Denn nichts scheint mir den Menschen treffender zu charakterisieren als das Fingieren, das Fabulieren, Simulieren. Er ist nicht nur ein Homo faber, sondern auch ein „Homo fingens“: ein fingierender, erfindender, gaukelnder Mensch. Lassen Sie mich diesen „Homo fingens“ kurz an drei Phänotypen konkretisieren, die alle mit Sprache und der sprachlichen Vermittlung von Wahrheit zu tun haben: am Romanautor, am Wissenschafter und  – nun ja: am Journalisten. – kaeser-technotopia.blogspot.com

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »