Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 18. Dezember 2020

Spinnenland (3) Nachtflug

Werbung

Read Full Post »

Corona hat schon besser ausgesehen als in seiner 2019er Erscheinung. 1814 war es eine charismatische Zauberin, das ist: Hexe, protagonistisch tätig in: Corona. Ein Rittergedicht in drei Büchern. Von Friedrich Baron de la Motte Fouqué. Stuttgart und Tübingen, in der J. W. Cotta’schen Buchhandlung, 1814. Und kaum hat Arno Schmidt kein Radioprogramm darüber ausformuliert, das es heute als CD — es ist nie ein Streaming — zu erwerben gibt, schon weiß man nichts mehr davon. – Von Doctor Fausti Weheklag und Höllenfahrt

weheklag.wordpress.com

Read Full Post »

RBB Kultur – Freitag, 18. Dez 2020 um 19:00 Uhr

Lissy zaudert. Und macht damit ihrem Mann, aber vor allem sich selbst, das Leben nicht unbedingt einfacher. Bettie I. Alfreds neuestes Hörspiel besticht durch sepiagefärbte Atmosphäre und zu Tränen rührende Komik.

„Zauderwut“ ist der zweite Teil der sogenannten „Wut-Trilogie“, deren Auftakt die „Reisewut“ war, in der ein Mädchen über ihr Alleinsein mit einem Vater ohne Mutter berichtete. Nun geht es um die erwachsene, grössenmässig ziemlich klein gebliebene Lissy Heiliger. Eine nervös-zerstreute Frau mittleren Alters. Sie bespricht notorisch Tonbänder, rekapituliert und protokolliert, manchmal beängstigend genau. Gegenwärtiges verschwimmt mit Erinnertem. Sie ist alt und jung zugleich. Der Mann ist bei ihr, und doch erreicht er sie nicht. Auch einen Vater gibt es. Aber der ist in gewisser Weise nur noch ein „halber Vater“, denn er lebt in einer Anstalt und zeichnet den ganzen Tag Labyrinthe. An Lissy kann er sich nicht mehr so recht erinnern.
„Zauderwut“ ist ein minimalistisch gefertigtes Hörspiel, das einen mit wehmütiger Eigenwilligkeit und seiner Komik des Scheiterns hineinzuziehen vermag in den menschlichen Kosmos einer zaudernden Seele.

Read Full Post »

Ola Gjeilo – Ave Generosa

Read Full Post »

Die kleine Meerjungfrau, die Prinzessin auf der Erbse, Däumelinchen, die Schneekönigin – Hans Christian Andersen hat uns Märchenfiguren von zeitloser Schönheit geschenkt. Er schuf Erzählungen, die bis heute in der ganzen Welt gelesen werden. Er vollzog eine Wandlung vom unbedeutenden Entlein zum schillernden Schwan der Literatur.

Read Full Post »

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Klar bin ich stolz darauf, dass ich seit nunmehr 25 Jahren wacker wählen gehe. Egal wo es mein Stimmlein abzugeben gibt, ich bin dabei. Nicht einmal Wahlen für das EU-Parlament lasse ich aus – und das heißt bekanntlich schon was. Weitaus weniger stolz bin ich allerdings darauf, […]

Wenn aus Hoffnungslosigkeit Wut wird. Soeben ausgelesen: John Steinbeck – „Früchte des Zorns“ (1939) — David Wonschewski | Autor

Read Full Post »

Lars von Trier’s The Kingdom, the TV show set on the neurosurgical ward of a Copenhagen hospital which ran for two seasons in the 1990s, is to return for a third and final five-episode run that will shoot in 2021.

The cult show, which was released as a five-hour movie in some territories, had originally been planned to run for three seasons but never completed due in part to the deaths of key cast members Ernst-Hugo Järegård and Kirsten Rolffes. Producers Zentropa are keeping details under wraps but did say the new edition will be a mix of new and returning characters…,..

Lars Von Trier’s 1990s Hospital Series ‘The Kingdom’ Returning For Third & Final Season

Read Full Post »