Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 16. Dezember 2020

„Das Ende der Träume“ ist das erste Hörspiel von Matthias Brand. Es entstand nach Motiven von Erzählungen des polnischen Autors Bruno Schulz, der mit seinen Erzählbänden „Die Zimtläden“ und „Das Sanatorium zur Todesanzeige“ zu den großen Dichtern des 20. Jahrhunderts gehört. 1942 wurde er im Ghetto des galizischen Drohobycz erschossen. Matthias Brand nimmt die tödlichen Schüsse zum Ausgangspunkt für sein Hörspiel. Während Schulz stirbt, tauchen Episoden seines Lebens aus der Erinnerung auf, die mit Träumen, Phantasien und Zitaten aus dem Werk des jüdischen Dichters zu einem poetischen Ganzen verschmelzen.- DLF Kultur

 

Werbung

Read Full Post »

Spinnenland (1)

Read Full Post »

„Alles ist bereits entdeckt, nur in der Gegend der Banalität gibt es noch Neuland.“

Read Full Post »

Anlässlich des Todes von Hörspielmacher Norbert Schaeffer: Eine religionsübergreifende Parabel über Weisheit, Toleranz, Fatalismus, Güte und eine ungewöhnliche Freundschaft. Der weltweite Theatererfolg von Eric-Emmanuel Schmitt in der Inszenierung von Norbert Schaeffer. NDR 2001 beta.ardaudiothek.de

Read Full Post »

Kodex (Entwurf) – Für eine neue Politik: Deutschland ist Lobbyrepublik. Der Einfluss von Lobbyist*innen wächst und wird weder reguliert noch noch transparenter. Die Bundesrepublik wird international gerügt, weil sie keine Schritte zur Lobbyregulierung unternimmt. Die Gruppe von Staaten gegen Korruption (GRECO) bspw. bemängelt, dass sechs Jahre alte Empfehlungen bei der Korruptionsprävention noch immer nicht umgesetzt wurden. Selbst einfache Maßnahmen werden nicht ergriffen…,.. https://www.plattform.pro/echter-wandel/kodex/

Read Full Post »

Read Full Post »

David Cornwell, den wir besser unter seinem Schriftstellernamen John le Carré kennen, ist vorgestern im Alter von neunundachtzig Jahren gestorben. Vor neun Jahren habe ich ihm mit dem Post John le Carré zum achtzigsten Geburtstag gratultiert, ich stelle diesen Post mit minimalen Änderungen heute noch einmal ein. Wenn Sie den Post Sir Sean Connery gelesen haben, dann wissen Sie, dass ich vor vielen Jahren eine Doktorarbeit über den englischen Spionageroman geschrieben habe. In der le Carré natürlich auch auftauchte. silvae

Read Full Post »