Die Szene ist im Parterre, die Lichter sind schon angezündet, die Musiker sind im Orchester versammelt. – Das Schauspiel ist voll, man schwatzt durcheinander, mehr Zuschauer kommen, einige drängen, andre beklagen sich. Die Musiker stimmen.
Schlosser: Wenn ich meine rechte Meinung sagen soll, so halte ich das Ganze für einen Pfiff, Gesinnungen, Winke unter die Leute zu bringen. Ihr werdet sehen, ob ich nicht recht habe. Ein Revolutionsstück, soviel ich begreife, mit abscheulichen Fürsten und Ministern, und dann ein höchst mystischer Mann, der sich mit einer geheimen Gesellschaft tief, tief unten in einem Keller versammelt, wo er als Präsident etwa verlarvt geht, damit ihn der gemeine Haufe für einen Kater hält. Nun da kriegen wir auf jeden Fall tiefsinnige und religiöse Philosophie und Freimaurerei. Endlich fällt er als das Opfer der guten Sache. O du Edler! Freilich mußt du gestiefelt sein, um allen den Schurken die vielen Tritte in den gefühllosen Hintern geben zu können!
Fischer: Sie haben gewiß die richtige Einsicht, denn sonst würde ja der Geschmack abscheulich vor den Kopf gestoßen. Ich muß wenigstens gestehn, daß ich nie an Hexen oder Gespenster habe glauben können, viel weniger an den gestiefelten Kater.
Archive for 7. Dezember 2020
Ludwig Tieck – Der gestiefelte Kater – Ein Kindermärchen in drei Akten, mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge
Posted in Geschichte, Humor, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Symbole, Tiere, Wissen, tagged Der gestiefelte Kater, Kindermärchen, Ludwig Tieck, Märchen, projekt-gutenberg.org on 7. Dezember 2020|
Hinter dem Zaun
Posted in Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Blau, Boote, Lüchtringen, Regentropfen, Weser, Zaun on 7. Dezember 2020|
Krimi-Hörspiel: Ein Kommissar zweifelt am Schuldprinzip Kreuzeder – Von Jörg Graser
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Humor, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Radio, tagged DLF Kultur, Hörspiel, Jörg Graser, Kreuzeder, Krimi, Termin on 7. Dezember 2020|
Kriminalhörspiel, vom 07.12.2020, 22:03 Uhr
Auf dem total überschuldeten Bauernhof der Familie Holzner ist ein Bankbeamter ermordet worden. Doch Kommissar Kreuzeder vom Morddezernat Passau fehlt es an Eifer bei dieser Ermittlung. Es gibt einfach zu viele Morde auf dieser Welt. Der dicke Kommissar lässt sich durch so einen Fall nicht in der Mittagspause stören. Schweinsbraten, fünf Weißbier und sechs Obstler hat er bestellt. Eine Leiche, die mit dem Mähdrescher zu Gulasch gemacht wurde, ist da keine besonders appetitliche Aussicht. „Haben Sie generelle Zweifel am Schuldprinzip?“, fragt ihn die Psychologin. Fest steht: Wer sich wie Kreuzeder seit 20 Jahren mit Täterlogik befassen muss, ahnt, dass es mehr Motive zwischen Himmel und Erde gibt, als der Aufklärungsquote in Niederbayern dienlich ist. – DLF Kultur
Doctor Fausti Weheklag und Höllenfahrt + Weihnachtsrätsel + Goethezeitportal
Posted in . N E W S, Artikel, Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Wissen, tagged Doctor Fausti Weheklag und Höllenfahrt, Georg Jäger, goethezeitportal.de, Jutta Assel, Weihnachten, Weihnachtsrätsel on 7. Dezember 2020|
Zettel 1279 Ende
Posted in Blütensthaub, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Persona, Philosophie, Politik, Sonstiges, Symbole, Wissen, Wissenschaft, tagged Cyril Connolly, Natur, Palinurus, Zettel on 7. Dezember 2020|
Palinurus: Die Natur wird aus unserer Zivilisation verbannt, die Jahreszeiten verlieren ihren Rhythmus, die Früchte der Erde ihren Geschmack, die Tiere, Miterben unseres Planeten, werden mutwillig ausgerottet, der Gott in uns wird geleugnet wie der Gott über uns. Weisheit und innere Harmonie werden Schätze, die man verstecken muss, und das Glück ist eine vergessene Kunst. – Das Ruhelose Grab, 161/162
Nick Drake – Rider on the wheel
Posted in Kultur, Persona, tagged Folk, MUSIK, Nick Drake on 7. Dezember 2020|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.