Archive for 3. Dezember 2020
Weser unter Wasser 2
Posted in Journal, Kultur, Natur, Photographie, Wanderlust, Wissen, tagged Überschwemmung, diesig, Lüchtringen, Photo, Wasser, Weser on 3. Dezember 2020|
Paul Klee und München
Posted in Blütensthaub, Fernsehen, Film, Geist und Gott, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Symbole, Wissen, tagged Bayern Alpha, München, moriundmori - Kunst-Dokus, Paul Klee on 3. Dezember 2020|
Doku BR 2000 von Anita Eichholz. Aufnahme: BR-Alpha 08.01.2000. Paul Klee, 1879 in der Schweiz geboren, entschloss sich mit 18 Jahren zu einem Kunststudium an der Münchner Akademie bei Franz von Stuck. Die »Kunststadt« München bot ihm die Anregungen, die er benötigte. Er versäumte kaum eine wichtige Opern- oder Theateraufführung und besuchte Museen. In München lernte er auch die angehende Pianistin Lily Stumpf kennen. Nach der Heirat 1906 übersiedelte er ganz nach München und zog in die Ainmillerstraße. Er fand Anschluss an den Künstlerkreis »Der Blaue Reiter« und hatte Erfolg mit ersten Ausstellungen. Den Ersten Weltkrieg überstand er, mit Tamfarbenanstrichen beschäftigt, in der Flugwerft Oberschleißheim. Der Film zeigt Klees künstlerische Entwicklung anhand wichtiger Frühwerke, die auf verblüffende Weise seine Umgebung »sichtbar« machen.
Ishin Yoshimoto und Naikan: Das Erwachen des Urvertrauens
Posted in Journal, Literatur, Medien, Partikel, Persona, Psychologie, Wissen, tagged Ishin Yoshimoto, Naikan-Methode, Psychologie, Urvertrauen on 3. Dezember 2020|
Naikan ist eine aus Japan stammende Methode der Selbstreflektion. Sie basiert auf drei Fragen, die schon ein Kind beantworten kann. Ein bestimmter Glaube ist nicht erforderlich. Für unterschiedlichste Personenkreise hat sich Naikan als Hilfe bewährt, um zu einer „größeren Sichtweise“ im weitesten Sinn zu gelangen. Inzwischen gibt es im deutschen Sprachraum einige Institute, an denen man sich in die Methode einüben kann. Die Entwicklung der Naikan-Methode, das Leben ihres Begründers und ihre religiösen Wurzeln werden im Folgenden vorgestellt. – https://ramakrishna.de/japan/naikan.php
The Byrds – Chestnut Mare
Posted in Geschichte, Journal, Kultur, Persona, tagged 60er, 60er Jahre, MUSIK, The Byrds on 3. Dezember 2020|
Klaus Grünberg – Bühnenbild und Licht – momolma
Posted in Journal, Kultur, Medien, Partikel, Persona, Wissen, tagged Bühnenbild, David Hohmann, Klaus Grünberg, Licht, momolma, Mr. Franklin's Orangen Telekinetisches Modelltheater, Museum Of More Or Less Modern Ar, Theater on 3. Dezember 2020|
MOMOLMAMUSEUM OF MORE OR LESS MODERN ART www.momolma.de
Mr. Franklin’s Orangen Telekinetisches Modelltheater von David Hohmann und Klaus Grünberg 2002 –
http://www.momolma.de/franklins-orangen.htm
Museum Of More Or Less Modern Art (momolma)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.