• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Physiker über Gott, Licht und Ewigkeit – Die universelle Urkraft der Liebe
David Bowie – Heroes »

„Rattatatam, mein Herz“ – Hörspiel über das Leben mit der Angst von Franziska Seyboldt

2. Dezember 2020 von ralphbutler

Beim Arzt, im Job, am Tresen: In allen Lebenslagen kämpft Franziska Seyboldt mit ihrer Angststörung. Die Krankheit ist für sie wie eine nervige Mitbewohnerin im eigenen Leib. Von Panikattacken, Ausreden im Alltag und der großen Frage, wie man die Angst besiegt. – BR.de

/ Leseprobe: https://www.book2look.com/book/9783462050479

/ https://www.kiwi-verlag.de/buch/franziska-seyboldt-rattatatam-mein-herz-9783462050479

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in . N E W S, Literatur, Persona, Psychologie, Radio, Wissen | Verschlagwortet mit Angst, Bayern 2, Franziska Seyboldt, Hörspiel, Hörspiel Pool, Kiepenheuer&Witsch, Leseprobe, Literatur, Rattatatam | 9 Kommentare

9 Antworten

  1. - 2. Dezember 2020 um 12:04 puzzleblume

    Ich habe mir statt zu hören lieber gerade die Leseprobe im Netz gesucht und bin so begeistert von dem Buch, dass ich es mir kaufen werde. Nicht nur wegen des durchaus vertrauten Themas: es ist eine grossartige Sprachkunst, mit denen ein Buch über eine „Sache“ selten aufwartet.

    Gefällt mirGefällt mir


    • - 2. Dezember 2020 um 12:10 ralphbutler

      Das werde ich nachsuchen und hinzufügen, wenn ich es finde! Das Thema ist mir vertraut, gehört habe ich das Hörspiel noch nicht. Ich stelle gerade ein paar Sachen im Blütensthaub ein und höre mir einen Nazi-General an.

      Gefällt mirGefällt 1 Person


      • - 2. Dezember 2020 um 12:13 puzzleblume

        Das ist der Link der Leseprobe:

        https://www.book2look.com/book/9783462050479

        Gefällt mirGefällt 1 Person


      • - 2. Dezember 2020 um 12:21 ralphbutler

        Danke! Den Link hatte ich schon gesucht und gefunden. Da war ich voreilig.
        Mit diesen Panikattacken hatte selber große Probleme. Kurzversion: In der einen Woche hatte ich großes Mitleid mit den mich umgebenden Menschen, in der nächsten Woche aber ertrug ich sie nicht mehr. Ab da war ich zwiegespalten. Wie ein fremder Mensch an meinem Tisch.

        Gefällt mirGefällt 2 Personen


      • - 2. Dezember 2020 um 13:33 puzzleblume

        Menschen als Gesamtheit machen es einem auch nicht gerade leicht, wenn man sensibler oder empathischer ist als die meisten von ihnen es einem selbst gegenüber.
        In jungen Jahren wurde sich zu verweigern schon grundsätzlich sanktioniert, der Vorwurf lastete immer auf einem selbst.
        Das können nur Jahre der Beobachtung und der Kommunikation mit anderen langsam auflösen, dass man zum empfundenen Unwohlsein auch noch Schuldgefühle für das persönliche Warnsystem empfindet.
        Vielleicht hängt es phasenweise davon ab, wieviele mentale Reserven man schon verbrauchen musste, so dass man auch Energien bei sich behalten muss.

        Gefällt mirGefällt 2 Personen


      • - 2. Dezember 2020 um 16:12 ralphbutler

        Als Kind wurde ich von der Mutter (ich schreibe nicht meine Mutter) regelmäßig verprügelt. Was mein Frauenbild ordentlich ruinierte. Ja, es war nicht leicht.
        Ich glaube 9/11 hat mir den Rest gegeben! Da fing es an. Der Zweifel wurde zu einer zweiten Stimme. Danach wurden auch die Menschen härter. Der Rückzug. Nicht vollständig. Ein Theologe, mit dem ich kurzzeitig Kontakt hatte, (Du sagend werde ich erst zum Ich: Martin Buber; das war so die Richtung!) ermunterte mich, nur irgendetwas zu tun. Deswegen übrigens diese Homepage, so ab 2009. Seitdem fließen die Gewässer so still vor sich hin, alles Störende verliert sich… –

        Ich wüsste nicht, an welcher Stelle ich Dir widersprechen könnte!

        Gefällt mirGefällt 2 Personen


      • - 2. Dezember 2020 um 16:24 puzzleblume

        Schuldzuweisung, wo nicht einmal ein Ansatz davon zu erahnen ist ausser in seiner blossen Existenz ist besonders grausam. Ich kann mir vorstellen, dass es eine jahrzehntelange Suche zur Folge hat und das Vorüberfliessenlassen oft schon genug empfindliche Reibung verursacht.

        Gefällt mirGefällt 1 Person


      • - 2. Dezember 2020 um 17:31 sonnenspirit

        vielen Dank, es scheint mir richtig gut erzählt, etwas was wir alle erlebt haben können, werden vermutlich. Ich werde mir das Buch merken.

        Gefällt mirGefällt 2 Personen


  2. - 2. Dezember 2020 um 16:47 ralphbutler

    Der letzte Satz ist leider nur zu richtig!

    Inzwischen ist der Zweifel zu einer grundlegenden Methode meiner Meditation geworden. Ich habe den Spieß umgedreht.

    Ich nehme es mir heraus, die guten Menschen zu bewundern. Hier neben mir lese ich Jean-Henri Fabre. Oder Paul Klee, den hier einige bewundern.

    Also sich ein Beispiel nehmen, um nicht zu werden wie die Grausamen.

    Auf Twitter lobte ich vor wenigen Tagen eine Frau wegen ihrer Photos aus Trier. Sie lud mich sogar ein sie, wenn ich zugegen wäre, zu besuchen.

    Dann dieser rasende Mörder. Ich schrieb ihr sogar, tröstete sie vielleicht ein wenig.

    Der Theologe oben hat was in mir bewirkt, immerhin!?

    Gefällt mirGefällt 1 Person



Kommentare sind geschlossen.

  • Dezember 2020
    M D M D F S S
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031  
    « Nov   Jan »
    • Blumenwiese 111
    • Gruselkabinett — fussballoper
    • Personen auf dem Stern der Ungeborenen (1) 31 Mai 2017
    • «Ich nenne das eine genozidale Kriegsführung»: Der Gewaltforscher Wolfgang Sofsky wirft Russland vor, die Ukraine vernichten zu wollen
    • Thomas Hanna: Lernen, aus dem Brunnen zu trinken (1)
  • Beiträge, die mir gefallen

    • trotzdem kein bild des ganzen -  #KUNST
    • Das Segel -  Pictures of Norway
    • Mit wenig viel erreichen -  naturaufdembalkon
    • Clouds -  Only Photos
    • 21.3. – Zum Welttag der Poesie… -  Künstlerwesen
    • … -  BabuschkaKunst
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.871 anderen Followern an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Artikel Bayern 2 DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Grün Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Künstler Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik News Pflanzen Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundscapes SWR2 Termin Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 1.871 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: