Im Winter 1945 wurde in Nürnberg die Grundlage der deutschen Nachkriegsrepublik gelegt. Während sich die ersten Kriegsheimkehrer in den Trümmern an der Pegnitz zurechtzufinden suchten, wurden im Schwurgerichtsaal 600 an der Fürther Straße die ersten Umrisse von Rassenwahn und Völkermord skizziert. Mit Aufnahmen auf 3.700 Meter Band, 7.000 Schallplatten und Verhörprotokollen in 43 dicken Bänden, mit Reportagen von John Dos Passos, Xiao Quian, John Steinbeck, Hans Habe, Erika und Klaus Mann, mit Aussagen von Zeitzeugen und Prozessbeteiligten, mit Rundfunkberichten aus dem NWDR, denen Rosemarie Fendel, Otto Sander, Peter Liek und Martin Semmelrogge neben anderen Stimme verleihen. – Von Jochanan Shelliem
Archive for 20. November 2020
Im Namen des Volkes – Die Lange Nacht vom Nürnberger Prozess
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged DLF Kultur, Jochanan Shelliem, Lange Nacht, Medien, Nazis, Nürnberger Prozesse, Termin on 20. November 2020|
Bodenapfel
Posted in . N E W S, Kultur, Natur, Pflanzen, Photographie, Wanderlust, tagged Apfel, Bellersen, Blätter, Gästefoto I.L., Obst, rotgelb on 20. November 2020|
Der Scharfrichter (vorm. Chef der Irrationale) @archilocheion · vermeldet:
Posted in . N E W S, Film, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged Choreographin und Komponistin, Filmemacherin, Geburtstag, Meredith Monk, Sängerin, Scharfrichter, Tänzerin on 20. November 2020| 3 Comments »
Die Sängerin, Tänzerin, Filmemacherin, Choreographin und Komponistin Meredith Monk (* 20. November 1942) feiert heute ihren 78. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!
Selected Poems; ‘Two Bodies’ by Octavio Paz
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Literatur, Medien, Persona, tagged Gedicht, Octavio Paz, Poem, Two Bodies on 20. November 2020|
Fotograf Harald Hauswald „Der beobachtete Beobachter“
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Partikel, Persona, Photographie, Wissen, tagged Beste Grüße, DDR, Fotograf, Fotografie, Harald Hauswald, Kamera, radio.friendsofalan.de, Radiohörer, Stasi, Wende on 20. November 2020|
Mit seiner Kamera und ungeschöntem Blick dokumentierte Harald Hauswald den Alltag in der DDR. Das brachte die Stasi auf den Plan. Nach der Wende war er Mitbegründer der Agentur der Fotografen „Ostkreuz“ und wurde durch seine zahlreichen Schwarz-Weiß-Aufnahmen berühmt.
Die meisten seiner Fotos macht der Fotograf Harald Hauswald in Schwarz-Weiß: „Ich finde schwarz-weiß grafisch viel interessanter, weil es viel konzentrierter ist. Farbe lenkt zu sehr ab, bei Schwarz-Weiß kann der Betrachter das Bild zu Ende fantasieren.“ –
Geheimnisse – Lust und Last des Schweigens
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Geheimnisse, Schweigen, Silvia Plahl, SWR2 Wissen on 20. November 2020|
Geburtstagsgeschenke, sexuelle Gedankenspiele, Insiderwissen am Arbeitsplatz Jeder Mensch kennt den Druck, wenn er etwas nicht verraten darf. Von Silvia Plahl
Kunst im Netzt – digitale Angebote für die Tage zu Hause- Art Documentaries — Arte Concreta
Posted in 1 on 20. November 2020|
Heute empfehle ich für die langen Tage zu Hause ein digitales, englischsprachiges Kunstangebot: die Art Documentaries: Art Documentaries – Picasso: Love, Sex and Art Die Art Documentaries sind immer rund 15 minütige, englischsprachige Filme zu allen nur erdenklichen Themen der Kunst – von antiken Schätzen zu zeitgenössischer Kunst, von Künstlerportraits zu Museumsgeschichten. Inzwischen gibt es […]
Kunst im Netzt – digitale Angebote für die Tage zu Hause- Art Documentaries — Arte Concreta
There / Not There · Aidan Baker
Posted in 1, tagged Aidan Baker, ambient drone, MUSIK on 20. November 2020|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.