Sandräuber
Überall auf der Welt verschwinden die Strände. Auch Hiddensee und Sylt versinken. Eine deutsche Umweltdystopie, in naher Zukunft, von Hörspielautor Tim Staffel.
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Natur, Persona, Politik, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged ARD-Themenwoche: #WIELEBEN – BLEIBT ALLES ANDERS, Hörspiel, NDR Kultur, Sand, Sandräuber, Termin, Tim Staffel on 18. November 2020|
Überall auf der Welt verschwinden die Strände. Auch Hiddensee und Sylt versinken. Eine deutsche Umweltdystopie, in naher Zukunft, von Hörspielautor Tim Staffel.
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Persona, Radio, Wissen, tagged Michael Reitz, Robert K. Merton, Soziologie, SWR2 Wissen on 18. November 2020| 2 Comments »
https://www.swr.de/swr2/wissen/der-soziologe-robert-k-merton-alles-misslingt-nach-plan-100.html
Der US-Soziologe Robert K. Merton (1910 – 2003) gilt als einer der originellsten Denker der jüngsten Zeit. Er ist für eine ganze Reihe Begriffsschöpfungen verantwortlich, die nicht nur in der modernen Soziologie eine Rolle spielen, sondern sich auch in unseren Alltagserfahrungen widerspiegeln. So z. B. die Verschlimmbesserung: Eine amtliche Maßnahme funktioniert zunächst sehr gut, verschärft die Misere aber nur, gegen die sie ergriffen wurde. Oder „sich selbst erfüllende Prophezeiungen“: In der Corona-Krise wurden manche Lebensmittel knapp, weil angeblich Lieferengpässe drohten. –
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Natur, Pflanzen, Photographie, Wanderlust, tagged Bellersen, Gästefoto I.L., Grünes Blatt, Herbst, Laub, Photo, Rot on 18. November 2020|
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Persona, Radio, tagged Adam Haberberg, Hörspiel, Termin, WDR 3, Yasmina Reza on 18. November 2020|
Haberberg ist eine verkrachte Existenz. Der Traum vom großen Schriftsteller ist geplatzt. Unter Pseudonym schreibt er Groschenromane, die in Bahnhofsbuchhandlungen verkauft werden. Das macht zwar Kasse, aber kratzt an seinem Selbstverständnis. Seine Frau Irène, erfolgreiche Ingenieurin, nimmt ihn längst nicht mehr für voll. Auch seine Freundschaften bleiben an der Oberfläche. Die Diagnose seines Augenarztes katapultiert Haberberg endgültig in eine tiefe Midlife-Crisis.
Posted in Fernsehen, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Sonstiges, tagged Claus Peymann, Kultur, ORF, Portrait, Text und Bühne, Theater on 18. November 2020|
Posted in Hören&Hörspiel, Kultur, Persona, Radio, tagged Am Rande der Zukunft, Christian Bock, Hörspiel, HR2 on 18. November 2020|
Christian Bock beklagt in seinem 1958 im Hessischen Rundfunk urgesendeten Hörspiel „Am Rande der Zukunft“ einen zunehmenden Zynismus und eine aufkommende Gleichgültigkeit in der Gesellschaft gegenüber dem Tod – denn was sonst könnte eine junge Frau veranlassen, als Gesellschaftsspiel für gelangweilte, übersättigte Partygäste „Russisches Roulette“ vorzuschlagen? Oder einen Komparsen dazu animieren, in einem der neuen superrealistischen Filme mitzuwirken, obwohl er weiß, dass er die Aufnahmen nicht überleben wird? Ein überraschendes Sujet im Gewand einer durchaus kurzweiligen, ironischen Unterhaltungsproduktion. _ hr2
Posted in 1, tagged MUSIK, Oiseaux-Tempête on 18. November 2020| 1 Comment »
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Medien, Persona, Radio, tagged Cornelia Froboess, Ernst Jacobi, Michael Habeck, Sci Fi, Ursula K. LeGuin on 18. November 2020|
Eine sechsköpfige Forschergruppe begibt sich auf eine Planetenexpedition. Zum Team gehört auch ein Emphat, d. h. ein Mann, der die seltene Gabe hat, die Gefühle und Empfindungen seiner Umgebung genauestens zu erspüren. Die Forscher stoßen auf einen grünen Planeten, auf dem zwar keinerlei tierische oder menschliche Wesen zu finden sind, dafür aber um so mehr pflanzliches Leben. Der Planet ist überzogen mit einem gigantischen Wurzelsystem, das an die Zellverbindungen eines riesigen Gehirns erinnert.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.