Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 13. November 2020

Deutschlandfunk Kultur – Samstag, 14. November 2020 um 00:05 Uhr – Von Hermann Vinke

Am 14. November 1920, also vor einhundert Jahren, wurde die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek in Bremen geboren. Sie entstammte einer Familie von Malern, Musikern und Keramikern, wuchs in Fischerhude auf und schloss sich 1941 in Berlin der Roten Kapelle an, einer der größten Widerstandsgruppen im Dritten Reich, die zugleich den größten Frauenanteil besaß. Wie Sophie Scholl von der Weißen Rose in München, entwarf und verteilte Cato Flugblätter, wurde zum Tode verurteilt und nach fast zehnmonatiger Haft am 5. August 1943 in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Ihre Briefe aus der Haft, gelesen von Julia Jentsch, gehören zu den eindrucksvollsten Zeugnissen einer politischen Gefangenen während der NS-Zeit.
Werbung

Read Full Post »

Es ist eine Welt, die aus einem Science Fiction Film stammen könnte. Eine Welt, der wir so nah sind und die mit unserem Leben so gar nichts zu tun hat: Der Mikrokosmos der Insekten, Spinnen und Milben. Sie sind oft zu klein, um mit dem Auge wahrgenommen zu werden.

Read Full Post »

Read Full Post »

Russisches Sprichwort: Schäme Dich nicht zu schweigen, wenn Du nichts zu sagen hast.

Read Full Post »

Von Paul Michel – Johannes Depnering – Marc Winter – Christian Noetzli

Landkarten sind höchst eindrucksvolle Visualisierungs-Leistungen.

Jede geographische Karte ist ein Modell der ›Realität‹, das heißt – allein schon wegen der geometrischen Umsetzung von der Kugelgestalt auf die Fläche – nicht eine schlichte Abbildung, sondern durch die Instanz der Graphiker geleistete Interpretation (insofern das Interessierende hervorgehoben, anderes vereinfacht oder weggelassen wird) sowie Kommunikation mit dem Benutzer (der dazu die verwendete Darstellungstechnik und die verwendeten Signaturen kennen muss).

Wir müssen uns vorstellen, dass vor der Montgolfière (1783) niemand die Erdoberfläche schwebend von oben gesehen hat. (Hohe Berge hat man kaum je bestiegen; 1786 Erstbesteigung des Mont Blanc) …,..

http://enzyklopaedie.ch/dokumente/geographica.html

Read Full Post »

modern classical // from the album ‚an instance of rising / liminoid‘ (2020) // https://gizehrecords.bandcamp.com/alb…

Read Full Post »

Was lässt ein Wesen lebendig erscheinen? Sind es irgendwelche sensorischen Wahrnehmungen, die wir ihm zutrauen, oder ist es die Fähigkeit, zu atmen / die Fähigkeit, sich aus eigenem Antrieb fortzubewegen? Braucht es die Idee einer selbständigen Existenz, die uns hinlänglich versichert, dass wir es mit Leben zu tun haben … was ja neben den genannten motorischen skills zumindest Spuren eines kognitiven Erkennens und kreatives Ersinnens voraussetzen würde?

Und, wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt sind: Darf sich dann auch künstliches Leben „Leben“ nennen?

Schon nur aufgrund solcher Fragen eröffnet sich die doppelte Natur der Faszination für etwas, was sich je nachdem, „künstliches Leben“ oder „künstliche Intelligenz“ nennt. – http://symbolforschung.ch/Artifizielle.html

Read Full Post »