Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 10. November 2020

Read Full Post »

In einem entlegenen Teil der Grafschaft Devonshire lebte einst ein braver Mann namens Gottfried Nickleby, der sich ziemlich spät noch in den Kopf gesetzt hatte zu heiraten. Da er aber weder jung noch begütert war und daher nicht auf die Hand einer vermögenden Dame rechnen durfte, so verehelichte er sich lediglich aus Zuneigung mit einer alten Flamme, die ihn ihrerseits aus demselben Grunde nahm – so wie etwa zwei Leutchen, die es sich nicht leisten können, um Geld Karten zu spielen, einander hin und wieder den Gefallen erweisen, mitsammen eine Partie »umsonst« zu machen…,.. projekt-gutenberg.org

Werbung

Read Full Post »

Theo Fischer: Das Aussteigen bedeutet in seiner wahren Funktion also in erster Linie das bewusste Abtrennen der Gebundenheit an falsche Gefühle, an die Leere und Inhaltslosigkeit emotional erscheinender Denkvorgänge und die Zuwendung zu wirklichen Empfindungen, die aus Ihrem Selbst kommen. Dadurch finden Sie Kontakt mit sich selbst, und daraus erwächst große Energie.

Read Full Post »

Read Full Post »

Mit den Peanuts die Welt sehen | Vor siebzig Jahren, am 2. Oktober 1950, veröffentlichte Charles M. Schulz seinen ersten „Peanuts“-Strip. Die kurzen Geschichten um Charlie Brown und seine Freunde gelten als comicgewordene Philosophie. Welche Antworten geben die Peanuts auf fundamentale Fragen nach Sinn und Identität, Beziehung und Verantwortung, Freiheit und Gerechtigkeit? Von Markus Metz und Georg Seeßlen – ardaudiothek.de/

Read Full Post »

Karl Popper discusses his famous falsificationist, anti-inductivist epistemology and conception of science, his book on political philosophy „The Open Society and its Enemies“, as well as various other things, including the notion of absolute truth, definitions, ethics, pessimism, etc. This is a 1974 documentary on Popper and his thought called „Philosophie Gegen Falsche Propheten„.

Read Full Post »