Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 3. November 2020

Die Bewohner von Chroma bringen die Erde durch die Intensivierung der Sonnenaktivitäten in arge Bedrängnis. Was für Ihren Planten lebenswichtig ist, kann für die Erde tödlich sein. MacLane soll heimlich Verhandlungen mit Chroma führen. Zu seiner Überraschung wird der Planet von Frauen regiert.

Werbung

Read Full Post »

Endlich liegt die komplette Sammlung aller Fernseh-Werke von Loriot vor.

Read Full Post »

Read Full Post »

Roter Apfel

Apfel

Read Full Post »

Ö1 – Dienstag, 3. November 2020 um 16:05 Uhr – Von Burkhard Reinartz

Nach dem frühen Tod ihrer Tochter fragt Anna Enquist: Lassen sich solche Verluste bewältigen oder ist es besser, sie zu verdrängen? Zwischen Aufarbeitung und Betäubung erkundet die Schriftstellerin und Pianistin die Rettungsleinen der Seele. Können Romane, kann auch die Musik die schmerzhaften Verwerfungen des Lebens lindern? Enquists Geschichten zeigen, dass es keine verbindlichen Antworten auf diese Fragen gibt. Nicht zuletzt durch die Erfahrung als Psychoanalytikerin gelingt es ihr, das Taumeln ihrer Figuren zwischen Hilflosigkeit und Lebensmut realistisch und bewegend zu beschreiben. Für die ausgebildete Konzertpianistin ist Musik ein Schlüssel, um den Schmerz zu mildern. „Durch das Klavierspiel baute sie einen wackligen Steg, der es zumindest erlaubte, inmitten der Verwüstung umherzugehen und das lädierte Gebiet zu besichtigen“, schreibt Enquist in dem Roman ,Kontrapunkt’. In dessen 32 Kapiteln verbindet sie Gedanken über die 32 Teile der Bachschen Goldberg-Variationen mit Erinnerungen an ihre Tochter bis zu deren Tod. Anna Enquist zählt zu den bedeutendsten niederländischen Autorinnen und Autoren der Gegenwart. Burkhard Reinartz hat die Schriftstellerin in Amsterdam getroffen und mit ihr über die Spannung von Literatur, Musik und menschlicher Psyche gesprochen. (Hördat)

https://oe1.orf.at/programm/20201103#617505

 

 

Read Full Post »

Nun ist also auch Sean Connery von uns gegangen. Ein Darsteller, der die Filmgeschichte der letzten 60 Jahre entscheidend mit prägte. Das erste Mal fiel mir Sean Connery als britischer Soldat in The Longest Day  1962 auf, auch wenn ich damals nicht wusste, wer er war. Dann schlug seine grosse Stunde. Auch wenn Mr. Fleming ihn  für zu proletenhaft hielt und er selbst mit der Rolle haderte, so war und ist er doch der einzig wahre Ur James Bond. – rooschristoph.blogspot.com – und hier: loomings-jay.blogspot.com

Read Full Post »