Archive for 26. Oktober 2020
Pu der Bär | Weshalb Tieger nicht auf Bäume klettern| Vorgelesen von Harry Rowohlt, Teil 4
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Tiere, tagged Harry Rowohlt, Lesung, Pu der Bär, Teil 4 on 26. Oktober 2020|
Die deutsche Agrarlobby: verfilzt, intransparent und wenig am Gemeinwohl orientiert
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Medien, Natur, Partikel, Politik, Sonstiges, Wissen, tagged Agrarlobby, Deutscher Bauernverband, intransparent und wenig am Gemeinwohl orientiert, Landwirtschaft, NABU, Studie, verfilzt on 26. Oktober 2020|
NABU-Studie legt Lobbynetz des Deutschen Bauernverbands offen
Rücksturz ins Schwarz
Posted in Kultur, Photographie, Sonstiges, tagged Dülmen, Mercedes, Photo, Schwarz on 26. Oktober 2020|
Peter Schneider – „Follow the Science?“ Wissenschaft ist nicht gleich Wahrheit
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Persona, Radio, Wissen, tagged Bodo Morshäuser, DLF Kultur, Follow the Science, Peter Schneider, Wissenschaft on 26. Oktober 2020|
Von Bodo Morshäuser – Wissenschaft sei nur im Plural denkbar, mahnt der Psychoanalytiker Peter Schneider. „Die“ Wissenschaft gebe es nicht, auch nicht im Argument gegen Verschwörungstheorien. Das bedeute aber nicht, dass man sie als bloße Meinungsäußerung abtun könne.
Den Schweizer Psychoanalytiker Peter Schneider nervt das Gerede von „der“ Wissenschaft, die im Gegensatz zu Meinungen eindeutige Fakten liefere, etwa um Verschwörungstheoretiker zu widerlegen. Es gebe „die“ Wissenschaft gar nicht, auch „die“ wissenschaftliche Methode gebe es nicht, Wissenschaft sei nur divers denkbar. Sein „Follow the science?“ ist eine Aktualisierung der Definition von „Wissenschaft“. – deutschlandfunkkultur.de
FEAR FALLS BURNING
Posted in Persona, tagged Dirk Serries, Fear Falls Burning, MUSIK on 26. Oktober 2020|
Die Sklavenwirtschaft. Der Rassismus. Die USA – Von Winfried Wolf
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Medien, Partikel, Persona, Politik, Wissen, tagged lunapark21.net, Rassismus, Sklavenwirtschaft, USA, Winfried Wolf on 26. Oktober 2020| 3 Comments »
Am 11. Juni 2020 gab US-Präsident Donald Trump dem Sender Fox News ein bemerkenswertes Interview. Trump argumentierte, er habe mehr für die Schwarzen in den USA geleistet „als jeder andere Präsident vor mir“. Ausdrücklich verwies er dann auf Abraham Lincoln, von dem es heißt, er habe die Sklaverei in den USA abgeschafft. Trump sagte: „Lincoln did good for the black community but the end is questionable“. Abraham Lincoln, 1861 als 16. Präsident der USA gewählt und 1865 noch während seiner Amtszeit ermordet, habe Gutes für die Schwarzen getan, doch das Ende sei fragwürdig. Die Interviewerin, Harris Faulkner, selbst Schwarze, unterbrach den weißen Herrenmenschen mit den Worten: „Well, we are free, Mr. President, so I think he did pretty well – Nun, wir sind frei, Mr. President. Daher glaube ich schon, dass er das ganz gut gemacht hat.“ Trump blieb stur und äußerte: „Yes, we are free.“ Für ihn ging es um die Freiheit der USA. Um die Freiheit von Seinesgleichen. Um Kapitalfreiheit. Um die Freiheit, maximale Gewinne zu machen. –
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.