Archive for 3. Oktober 2020
Der Schock – Was nach der Wende kam
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Partikel, Persona, Photographie, Politik, Wissen, tagged 1989, Andreas Rost, Essay, Grenzöffnung vom 9. November 1989, kreuzer online, Leipzig, Politik, Wende, Wiedervereinigung, Yana Milev on 3. Oktober 2020| 2 Comments »
Wassily Kandinsky – Die Welt hinter den Dingen
Posted in Fernsehen, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Wissen, tagged BR, doku, Fernsehen, Künstler, Kunst, Münchner Lenbachhaus, moriundmori - Kunst-Dokus, SWR, Wassily Kandinsky on 3. Oktober 2020|
Die Dokumentation, die anlässlich der großen Kandinsky-Schau im Münchner Lenbachhaus entstanden ist, zeigt Hauptwerke aus allen Schaffensperioden und folgt den Spuren des Künstlers: in das „Russenhaus“ nach Murnau, in sein „Meisterhaus“ in Dessau und in seine letzte Wohnung in Neuilly bei Paris. Historische Filmaufnahmen vermitteln nicht nur authentisch die Zeit der radikalen politischen Umbrüche, sondern zeigen den Ausnahmekünstler, der als einer der Väter der abstrakten Kunst in die Geschichte eingegangen ist, beim Malen.
Arno Schmidt – Nobodaddy’s Kinder
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, tagged Arno Schmidt, Aus dem Leben eines Fauns, Bayern 2, BR Podcast Hörspiel Pool, Brand`s Haide, Hörspiel, Schwarze Spiegel on 3. Oktober 2020|
Der utopische Prosatext Schwarze Spiegel wurde erstmals 1951 publiziert. Schmidt erschienen die frühen fünfziger Jahre wie eine Zwischenkriegszeit, ein kurzes Atemholen vor dem Dritten Weltkrieg. „Atombomben und Bakterien hatten ganze Arbeit geleistet.“
Aus dem Leben eines Fauns, 1952/53 entstanden, schildert das Leben des kleinen Beamten Düring in der Lüneburger Heide während der NS-Zeit. Der Wind, der Mond, die Heidelandschaft, die Romantiker bilden eine Gegenwelt, die vom Nationalsozialismus nicht erfasst werden kann.
In dem 1951 entstandenen Prosatext Brand’s Haide kehrt der Soldat Schmidt aus der Kriegsgefangenschaft zurück. In Blakenhof, in der Lüneburger Heide, versucht er, sein Leben neu einzurichten.
Buteo buteo – unser häufigster Greifvogel: Mäusebussard
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Partikel, Persona, Photographie, Tiere, Wissen, wordpress, tagged Mäusebussard, Raubvögel, Uli Kloes, Vögel, wordpress on 3. Oktober 2020|
buteo buteo – ist als Mäusebussard besser bekannt. Er ist unser häufigster Greifvogel in Mitteleuropa. Meistens hört man zuerst seinen Ruf, der an das Miauen einer Katze erinnert. Dann sieht man ihn am Himmel, langsam kreisend immer höher steigen. Oft auch mit dem ein oder anderen Artgenossen…,..
(Quelle: howloopyisthat, via huhwaitwhowhat)
Posted in Video Art und Gif Art, tagged howloopisthat, huhwaitwhowhat, kurz und uninteressant, Tumblr, Vid Art on 3. Oktober 2020|
Voodoo Dolls
Posted in . N E W S, Fernsehen, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Symbole, Wissen, tagged Christoph Roos, Puppen, Vodoo Dolls, Volksglauben, Volkszauber on 3. Oktober 2020|