Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 3. Oktober 2020

Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung ist vieles nicht geklärt. Mit der Wende kam die Währungsunion und die Treuhand. Für manche ist das der Anfang von vielen Problemen gewesen. Ein Essay von Yana Milev mit Fotos von Andreas Rost aus dem kreuzer 10/20.

Während die Montagsdemos in Leipzig über das Datum der Grenzöffnung vom 9. November 1989 hinweg anhielten, waren sie spätestens ab 1990 von einer deutlichen Trendwende in den Losungen und Forderungen bestimmt. Leipzig wurde zur Hochburg der deutsch-nationalen Demonstrationen…,.. https://kreuzer-leipzig.de/2020/10/03/der-schock/

Werbung

Read Full Post »

Die Dokumentation, die anlässlich der großen Kandinsky-Schau im Münchner Lenbachhaus entstanden ist, zeigt Hauptwerke aus allen Schaffensperioden und folgt den Spuren des Künstlers: in das „Russenhaus“ nach Murnau, in sein „Meisterhaus“ in Dessau und in seine letzte Wohnung in Neuilly bei Paris. Historische Filmaufnahmen vermitteln nicht nur authentisch die Zeit der radikalen politischen Umbrüche, sondern zeigen den Ausnahmekünstler, der als einer der Väter der abstrakten Kunst in die Geschichte eingegangen ist, beim Malen.

Read Full Post »

Aus dem Leben eines Fauns, 1952/53 entstanden, schildert das Leben des kleinen Beamten Düring in der Lüneburger Heide während der NS-Zeit. Der Wind, der Mond, die Heidelandschaft, die Romantiker bilden eine Gegenwelt, die vom Nationalsozialismus nicht erfasst werden kann.

In dem 1951 entstandenen Prosatext Brand’s Haide kehrt der Soldat Schmidt aus der Kriegsgefangenschaft zurück. In Blakenhof, in der Lüneburger Heide, versucht er, sein Leben neu einzurichten.

 Bayern 2 Hörspielpool

Read Full Post »

buteo buteo – ist als Mäusebussard besser bekannt. Er ist unser häufigster Greifvogel in Mitteleuropa. Meistens hört man zuerst seinen Ruf, der an das Miauen einer Katze erinnert. Dann sieht man ihn am Himmel, langsam kreisend immer höher steigen. Oft auch mit dem ein oder anderen Artgenossen…,..

Buteo buteo – unser häufigster Greifvogel

Read Full Post »

Read Full Post »

Voodoo-Puppen sind aus Wachs, Stoff,  Lehm, Teig oder Holz geformte Abbilder eines Menschen, oft durch Dinge aus dem persönlichen Besitz des Betroffenen ( Haare, Fingernägel, Kleidungsfetzen) zusätzlich magisch aufgeladen. Im Sinne eines Analogiezaubers soll alles, was man dieser Puppe antut, auch dem betroffenen Menschen gelten. Die Medien haben die Voodoopuppen vielfach aufgenommen und sie, meist masslos übertrieben dargestellt, populär gemacht. Ähnliche Praktiken existierten im europäischen Volksglauben als Atzmänner, die angeblich für Schadens- wie auch für Liebeszauber gebräuchlich waren. Christoph Roos

Read Full Post »