This is one of our first documentations from S:t Jacobs church sept 14, 1985. That summer, the choir made a three weeks tour to the US.
Recording engineer: Staffan Engwall
Posted in Kultur, Medien, Persona, tagged 1985, Konzert, Neue Musik, Soundcloud, St.Jacobskammarkor, Stefan Engwall on 1. Oktober 2020|
This is one of our first documentations from S:t Jacobs church sept 14, 1985. That summer, the choir made a three weeks tour to the US.
Recording engineer: Staffan Engwall
Posted in Kultur, Kunst, Photographie, Sonstiges, tagged Fenster, Kirche Westerholt, Kirchenfenster, Photo, St. Martinus, Westerholt on 1. Oktober 2020|
Posted in Geschichte, Kultur, tagged Blood, MUSIK, Sweat & Tears, You've Made Me so Very Happy on 1. Oktober 2020|
Posted in Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Radio, Wissen, tagged DLF Kultur, Gabriel Fauré, Gérard Souzay, Gedichte, Interpretationen, Liederzyklus „La bonne chanson“, Paul Verlaine on 1. Oktober 2020|
„La bonne chanson“ – das gute Lied, das schlichte Lied: Gabriel Faurés Zyklus nach Gedichten von Paul Verlaine gehört zu den Höhepunkten französischer Liedkunst – Liebeslieder, gewidmet einer Bankiersgattin. In Deutschland ist das Werk noch zu entdecken.
Gabriel Fauré war ein gestandener Komponist, als er 1892 der Bankiersgattin Emma Bardac verfiel – nicht nur ihrem Charme, sondern auch ihrer musikalischen Urteilskraft. Ihr widmete der Komponist mit dem Zyklus „La bonne chanson“ eine Sammlung von klavierbegleiteten Liebesliedern. Die so Angebetete nahm die intimen Kompositionen allerdings nicht nur huldvoll entgegen, sondern ging mit dem Meister auch Korrekturen an seinem Werk durch. Diese ungewöhnliche Reaktion war ganz offensichtlich wirkungsvoll – wenn auch nicht in amouröser Hinsicht, denn Emma Bardac ging später eine Beziehung zu Claude Debussy ein…,.. DLF Kultur
https://www.deutschlandfunkkultur.de/playlist-interpretationen.1276.de.html
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Radio, tagged Der Rundfunk im Widerstand gegen Hitler, Geheime Sender, Hans Sarkowicz, Lotte Lenya, Nazis, Radio, Rundfunk, Thomas und Golo Mann on 1. Oktober 2020|
Aus dem Klappentext: Dass der Kampf gegen Hitler-Deutschland nicht nur mutig war, sondern oft auch große Unterhaltung, ist hier erstmals in Reden, Liedern, Hörspielen und Kabarettsendungen zu hören, mit denen viele Schriftsteller und Künstler Widerstand leisteten. Die Grußsendungen mit deutschen Kriegsgefangenen waren so beliebt, dass sie tagsüber ausgestrahlt wurden und die Hörer hohe Zuchthausstrafen oder sogar ihr Leben riskierten. Völlig vergessen sind auch die sogenannten „Geisterstimmen“ aus Moskau, die auf derselben Frequenz wie die deutschen Nachrichten sendeten und diese mit Zwischenkommentaren begleiteten. Sachkundig führt uns Hans Sarkowicz in die Welt der alliierten Propaganda ein, die ganze Geheimsender als deutsche Soldatensender tarnte. Hörbar gemachte Mediengeschichte, wie sie spannender nicht sein kann! Mit Beiträgen von Thomas und Golo Mann, Lotte Lenya, Friedelind Wagner (der Enkelin von Richard Wagner) u. v. a.
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Die hübscheste Irrenanstalt Deutschlands, DLF, Durchblick, Kultur, Kunst, Leipzig, Mikrokosmos, Pia Rauschenberger, Selbsthilfe für psychisch Kranke on 1. Oktober 2020|
Wer schwerwiegende psychische Probleme hat, der muss in die Psychiatrie. Das ist eine weit verbreitete Meinung. Der Verein „Durchblick“ in Leipzig will Möglichkeiten aufzeigen, wie es auch anders weitergehen kann und schafft gleichzeitig einen besonderen Raum für Kunst und Kultur. Von Pia Rauschenberger
In einer alten Bauhaus-Villa mit großem Garten und eigener Bootsanlegestelle sind Menschen Zuhause, die es in der Gesellschaft sonst nicht immer leicht haben, sich heimisch zu fühlen: Menschen, die von psychischen Krankheiten betroffen sind oder waren und Dinge erlebt haben, die die Rückkehr in die Gesellschaft schwer machen. Im „Durchblick“ gibt es eine Art Komplettpaket: täglich gemeinsames, frisch gekochtes Essen, Kunst- und Gesangsgruppen und Platz im Garten um eine zu rauchen ohne schief angeschaut zu werden. „Das ist die schönste Irrenanstalt Deutschlands“, sagt Piotr…,.. DLF
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.