Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Oktober 2020

Samstag, 31. Oktober 2020, 21:05 bis 21:30 Uhr, NDR Info

Hörspiel von Matthias Karow

Ein Ehepaar zieht aufs platte Land, lebt dort zurückgezogen, ohne nennenswerten Kontakt zur Dorfbevölkerung. Sie fährt täglich zur Arbeit in die Stadt und er, ein erfolgloser Schriftsteller, arbeitet zuhause an seinem Roman. Doch eines Tages, bedingt durch belanglose Zufälle, gerät auf einmal alles ins Rutschen. Gewissheiten verschwimmen. Ein Gefühl der Unheimlichkeit beschleicht die junge Frau im Gespräch mit dem Wirt der Dorfkneipe, bei dem sie sich sukzessive in eine parallele Welt hineingezogen fühlt.

Werbung

Read Full Post »

Der italienische Science-Fiction-Film „Orion-3000 – Raumfahrt ins Grauen“ aus dem Jahr 1965 in kompletter Länge

Read Full Post »

In September 2020 in Toronto, 13 senior dance artists and 10 community movers performed the NELKEN-Line in celebration of 20 years of Older & Reckless- MOonhORsE Dance Theatre’s series for mature dance artists- and to honour our beloved Pina Bausch. Her works have inspired so many Canadian artists over the years and we are grateful.

Read Full Post »

Read Full Post »

Ein Zeitsprung über die wohl bekannteste Schlacht des Hundertjährigen Kriegs

Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1415. Heinrich V., König von England, landet am 14. August in der Normandie und beginnt damit eine Kampagne, die ihren Höhepunkt in einer der bestens dokumentierten Schlachten des Mittelalters finden sollte: der Schlacht von Azincourt. Wir sprechen über diese auch im heutigen England noch mythisch verklärte Schlacht des Hundertjährigen Krieges und werden dabei auch erklären, warum der Langbogen der Engländer nicht die Wunderwaffe war, als die er gern mal hingestellt wird.

Der Geschichte Podcast

Read Full Post »

Read Full Post »

Auch in diesem Jahr gönnen wir uns einen Ausflug in den Gespensterwald bei Nienhagen und genießen diese einzigartige Atmosphäre zwischen den domartigen, sonnenlichtdurchfluteten Buchenstämmen. Trotz der zahlreichen Tagesgäste spürt man auch heute wieder dieses eigenartig andächtige Gefühl.

Gespensterwald

Read Full Post »

Kritisiert, bewundert und gefürchtet: Die Black Panther Party, gegründet im Kalifornien des Jahres 1967, sagte Rassismus und Unterdrückung den gewaltsamen Kampf an. Die zweiteilige Doku blickt hinter die Kulissen der legendären Gruppierung. Die erste Folge zeigt, wie sich die Black Panther Party formierte und die afroamerikanische Community zur Selbstverteidigung aufrief.

Read Full Post »

Als Oberinspektor Stephan Derrick 1998 aus dem Münchner Polizeidienst schied, tat er das als erfolgreichste deutsche Serienfigur aller Zeiten. Weltweit sah man dem melancholisch-spröden, stets korrekt gekleideten Ermittler gern dabei zu, wie er sich fast gewaltfrei gegen die omnipräsente menschliche Mordlust stemmte.

12 Jahre später wurde Horst Tappert, Darsteller des tadellosen Beamten, posthum als Mitglied der Waffen-SS enttarnt. Öffentlichkeit und Sender waren entsetzt, die TV-Reihe „Derrick“ wurde nicht wiederholt ausgestrahlt. Mit einigen Jahrzehnten Abstand und im Licht des wachsenden Interesses an den skurrilen und düsteren Seiten der „alten BRD“ lohnt sich ein erneuter Blick in die Untiefen der „Derrick“-Welt, wo wie in einem Kuriositätenkabinett das Nostalgische gleich neben dem Grauenhaften aufbewahrt wird. – Von Rafael Jové – rbb-online.de/rbbkultur

Read Full Post »

Older Posts »